… sehnen wir uns nach ausreichend Licht.
Dieser Artikel wurde am 11. Dezember 2014 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Was früher einfach war, bedarf heute einiger Überlegungen: nämlich das für verschiedene Wohn- und Arbeitsbereiche passende Leuchtmittel zu finden.

Anstatt wie früher bei den Glühlampen nur auf die Watt-Angabe achten zu müssen, aus der jedoch nur hervorgeht, wieviel Energie im Betrieb verbraucht wird, gibt es heute eine ganze Reihe an Kennzahlen und Indikatoren wie z.B. Lichtstrom in Lumen (lm), Lichtfarbe in Kelvin (K) und Farbwiedergabewert (Ra).

Diese und eine Reihe zusätzlicher Werte (z.B. Dimmbarkeit) sind auf der Packung des Leuchtmittels angeführt.

Lichtstrom Lumen (lm)

Der Lichtstrom gibt die Gesamtmenge an sichtbarem Licht an. Damit wird die Helligkeit unterschiedlicher Lampen (und damit unterschiedliche Leistungen in Watt) miteinander vergleichbar. Eine Aussage über die Effizienz ergibt sich mit Lumen/Watt (lm/W) – je höher dieser Wert ist, umso besser.

So gibt es z.B. für den Austausch einer Glühlampe mit 60 Watt, die ca. 600 bis 700 Lumen hat und nach 10 Jahren mit Energiekosten von € 118,- zu Buche schlägt, folgende Möglichkeiten:

  Halogenlampe Energiesparlampe LED
Lichtstrom (lm) 700 740 810
Leistung (W) 46 14 11
Effizienz (lm/W) 15 52 74
Mittlere Lebensdauer 2.000 10.000 25.000
Energiekosten 10 Jahre 102 34 30

Aus der Tabelle wird ersichtlich, dass sich die höheren Anschaffungskosten von LEDs über die wesentlich längere Nutzungsdauer und die deutlich niedrigeren Energiekosten amortisieren.

Betreffend Lichtfarbe und Farbwiedergabe hatten die Glühlampen den Vorteil, ein angenehmes, warmes Licht zu erzeugen. Bei allen anderen Leuchtmitteln gibt es Unterschiede bei diesen Kriterien, die beim Kauf bedacht werden müssen:

Lichtfarbe (Farbtemperatur in Kelvin [K])

Hier wird zwischen warmweiß (2.700 – 3.200 K), neutralweiß (3.500 – 5.000 K) und tageslichtweiß oder kaltweiß (über 5.000 K) unterschieden. Im Wohnbereich sorgt warmweißes Licht für eine behagliche Umgebung. Für Stiegenhaus- und Gangbereiche, Nebenräume und in Büros wird dagegen meist neutral- bis kaltweißes, also dem Tageslicht ähnliches, Licht eingesetzt.

Farbwiedergabewert (Ra)

Ausschlaggebend für die Farbdarstellung – und damit auch unser Empfinden, ob wir die Umgebung als angenehm empfinden – ist die Farbwiedergabe, d.h. wie gut die Farben der beleuchteten Gegenstände und Oberflächen wiedergegeben werden. Das ist abhängig vom Farbspektrum der Lampe. Je höher der Farbwiedergabewert, umso natürlicher wirkt die Umgebung, daher sollte er mindestens bei 80 (gut), besser aber bei 90 und darüber (sehr gut) liegen.

Qualität

Nicht zuletzt ist natürlich die Qualität der Lampen entscheidend. Aufschluss darüber geben einerseits von unabhängigen Stellen durchgeführte Produkttests, andererseits kann auf der unabhängigen Informations-Plattform www.topprodukte.at eine Auswahl der aktuell besten Produkte abgerufen werden.

Wer Billigprodukte wählt, spart an der falschen Stelle und merkt es an einer sinkenden Lichtausbeute, obwohl die Lebensdauer der Lampe noch lange nicht erreicht ist.

Genau informieren lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, um die eigenen vier Wände ins passende Licht zu rücken!

Wie immer natürlich auch in unserer Energieberatung, ab 1. Dezember 2014 in der

Wien Energie-Welt Spittelau
Spittelauer Lände 45
1090 Wien
Tel.: 01/58 200
E-Mail: energieberatung@wienenergie.at
www.wienenergie.at