Feiern mit kleinem Fußabdruck

Müllberge, riesige Sound- und Lichtanlagen, verwüstetes Gelände und geparkte Autos soweite das Auge reicht. So – nämlich mit großem CO2 Fußabdruck – präsentieren sich Festivals rund um den Globus. Wie…
Beitrag ansehen
Teilen

Bio direkt vor die Haustür

Ich hätte ja wirklich gern einen Garten, eine Terrasse oder zumindest einen kleinen Balkon, um ein bisschen Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen. Garantiert bio, garantiert frisch und keine weiten Anfahrtswege.…
Beitrag ansehen
Teilen

ERDgespräche 2010

Lange ist’s her, da hab ich eine vielversprechende Grafikerin interviewt, die eine Gebrauchsanleitung für den Planeten Erde (siehe Bild) als Diplomprojekt eingereicht hatte. Mittlerweile hat Angie Rattay das Neongreen Network…
Beitrag ansehen
Teilen

Telefonzellen als Stromtankstellen

Gestern hab ich bei einem ZiB-Beitrag besonders aufgehorcht: Österreichische Telefonzellen sollen zu Stromtankstellen umfunktioniert werden. Keine schlechte Idee, wie ich finde, sind Telefonzellen seit dem Handy fast überflüssig geworden und…
Beitrag ansehen
Teilen

Das Fahrrad als LKW

Die Podcasterin hat den Anlass geliefert: Ja, man kann mit dem Fahrrad Einkäufe transportieren und ja, sogar noch vieles mehr. Lastenrad heißt die Art des Fahrrads, die über eine Transportfläche…
Beitrag ansehen
Teilen

Die perfekte Kombination

Öffentlich unterwegs sein und trotzdem so mobil wie mit dem eigenen Auto. Carsharing ist keine Neuigkeit, die Angebote öffentlicher Verkehrsmittel in Verbindung mit dem geteilten Auto kennen jedoch nur die…
Beitrag ansehen
Teilen

Bikefestival in Wien

Auf dem Wiener Rathausplatz wird derzeit die größte Fahrradveranstaltung Österreichs aufgebaut, die am 10. und 11. April unter dem Titel “Argus Bike Festival” die Fahrradsaison 2010 eröffnen wird. Eröffnen für…
Beitrag ansehen
Teilen