Die Verwandlung der Kakaobohne in Schokolade. Darum geht es in der neuen Ausstellung im Wien Energie Haus ab Mittwoch, 10. April. Heute ist Schokolade Teil des Alltags, doch früher war die verführerische Köstlichkeit der Elite vorbehalten: Herrschern, Adeligen, den Superreichen.
Dieses “Früher”, das ist bei Schokolade ein sehr langer Zeitraum: Seit mehr als 3.000 Jahren veredeln Menschen die Samenkerne der tropischen Kakaofrucht.
Xocolatl
Die ersten Spuren hinterließ Schokolade als “Xocolatl” in den Hochkulturen des ursprünglichen Amerika. Den Maya galt das damals bttere und scharfe Getränk als Geschenk der Götter. Christoph Kolumbus und seine Begleiter waren schließlich die ersten Europäer, die Kakaobohnen zu Gesicht bekamen. Durch sie und andere europäische Seefahrer eroberte die Schokolade die Welt.
Vielseitige Pflanze
Immer noch birgt sie nach all der Zeit Geheimnisse – die wertvollen Inhaltsstoffe der Kakaobohne sogar in Medizin und Kosmetik Verwendung.
Fairer Handel
Heute wird Roh-Kakao weltweit gehandelt und auch oft für Spekulationszwecke missbraucht. Weil die Preise so sehr gesunken sind und die Bauern für die gleiche Arbeit viel weniger Geld bekommen, können viele Familien kaum noch von dem Erlös leben.
Eine Möglichkeit, ihre Situation zu verbessern, ist der Faire Handel. Dabei werden für den Kakao bewusst angemessene Preise bezahlt. So können die Menschen ihren Lebensunterhalt decken.
Die Ausstellung im Wien Energie Haus ist von 10. April bis 30. August 2013 zu sehen – Eintritt frei.
Wien Energie-Haus
1060 Wien, Mariahilfer Straße 63,
Tel.: (01) 58 200,
Fax: (01) 58 200-9580,
E-Mail: haus@wienenergie.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Erreichbar mit den Linien 13A, 14A und U3 (Neubaugasse)
Rahmenprogramm
Jeden Mittwoch ab 15:00 – 17:30 Uhr:
Filmvorführungen “Vom Kakao zur Schokolade”
“viva el cacao!”, 30 Minuten
Begleiten Sie den steirischen Chocolatier Josef Zotter auf seiner Reise zu den Kakaobauern nach Nicaragua. Ein Film von Roland Wehap.
“Schokolade macht satt! ”, 43 Minuten
Dieser Film dokumentiert das Hilfsprojekt “yummy! meals for schools” für burmesische Flüchtlinge, ins Leben gerufen durch die Organisation “Helfen ohne Grenzen” in Kooperation mit Josef Zotter. Ein Film von Roland Wehap.
“FAIRTRADE – Österreich”, ca. 7 Minuten
Die Fairtrade Vision: eine Welt in der alle Kleinbauernfamilien und PlantagenarbeiterInnen in Entwicklungsländern nachhaltig ein sicheres und menschenwürdiges Leben führen und ihre Zukunft selbst gestalten können.
Aktionstage:
Schokolade erleben im Wien Energie Haus
Dienstag, der 7.5. und Mittwoch der 5.6.2013
zwischen 13:00 -17:30 Uhr
Filmvorführung “Überraschungsfilm”
13:00 bis 17:30 Uhr
Zotter “Labooko-Knacker”
14:00 bis 17:30 Uhr
Verkosten Sie 4 verschiedene Zotter “Labooko-Schokoladesorten und tauchen Sie in diese vielfältige Geschmackswelt ein. Solange der Vorrat reicht!
Vortrag FAIRTRADE Österreich
14:00 bis 15:00 Uhr
Das FAIRTRADE-System am Beispiel Kakao.
FAIRTRADE-Produkt-Verkostung
15:00 bis 17:30 Uhr
Präsentation und Verkostung von FAIRTRADE-Produkten. Solange der Vorrat reicht!
“Pralinen selber machen”
15:00 bis 17:30 Uhr
Produzieren Sie Ihre eigene Praline.
Mit professioneller Anleitung, solange der Vorrat reicht!
Führungen durch die Schokoladen-Ausstellung
15:00 und 16:30 Uhr
Dazu gibt es für jeden Besucher ein Stück gratis Zotter-Schokolade, solange der Vorrat reicht, Drehorgelspiel vom Wiener Werklmann Norbert Schermann – und die Chance auf einen Gewinn beim Kakaobohnen – Schätzspiel.
Comments are closed.