Mehr Effizienz bei Lichterketten & Co

Weihnachtbeleuchtung ist beliebt. Sehr sogar! Allein die Österreicher geben jedes Jahr rund acht Millionen Euro dafür aus.

Denn Lichterketten, illuminierte Weihnachtsmänner und Rentiere verbrauchen in wenigen Wochen vor Weihnachten so viel Strom wie mehr als 10.000 Haushalte im ganzen Jahr. Das hat der Energiesparverband Oberösterreich ausgerechnet.

Ein paar einfache Tipps

Ein Lichtschlauch mit Glühlämpchen verbraucht demnach in fünf Wochen Strom für rund zehn Euro. Doch das muss nicht so sein.
 

  1. Am effizientesten sind LED – sie halten länger und verbrauchen weniger Strom
  2. Wussten Sie auch, dass eine Lichterkette umso sparsamer Energie verbraucht, je kürzer sie ist?
  3. Zeitschaltuhren sorgen dafür, dass der Weihnachtszauber nicht unabsichtlich auch tagsüber brennt
  4. Manchmal laufen Verlängerungskabel durch dauerhaft gekippte Fenster. Das vergeudet wertvolle Heizenergie!
  5. Wenn Sie über Nacht auf 16 bis 18 Grad zurückschalten, sparen Sie bis zu 30% Heizenergie!
  6. Und wenn Sie dann noch die Heizkörper rechtzeitig gut auslüften, steht einem energieeffizienten Fest nicht mehr viel im Weg.

A propos Heizenergie!

Bis Weihnachten läuft unser Advent-Gewinnspiel für ein EasyHome control Starterpaket von Wien Energie. Damit können Sie Ihre eigene Heizung per Smartphone regeln – auch von unterwegs. So sparen Sie noch einmal Energie und Geld.

Schreibe einen Kommentar