Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Tech

789 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Solarzellen aus dem 3D-Drucker

  • 13. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Der 3D-Druck wird in der Solarenergie von entscheidender Bedeutung sein. An nachhaltigeren Methoden und Materialien wird eifrig geforscht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Neue Bohrtechnologie für mehr Geothermie

  • 11. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Geothermie ist eine umweltschonende Wärmequelle. Eine neu entwickelte Bohrtechnologie von dem amerikanischen Unternehmen Quaise Energy soll nun Geothermie in tieferen Gesteinsschichten nutzbar machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ein selbstladender Akku aus Graphen

  • 6. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Sauberer Strom aus Umgebungswärme? Einen ersten Schritt zur Entwicklung selbstladender Akkus haben nun Forscher:innen aus den USA gesetzt. Energie mit Graphen aus Umgebungswärme zu gewinnen, war lange Zeit unvorstellbar. Nun ist es eventuell gelungen!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Strom mit Luftschiffen

  • 4. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Aeerstatica präsentiert fliegende Windkraftanlagen, die konventionelle Windräder ablösen könnten. Im Sommer 2022 soll der erste Jungfernflug dafür stattfinden.
Beitrag ansehen
Teilen
In der Ruhe und im Wasser liegt die Kraft: Mit der Blauen Energie soll künftig noch mehr sauberer Strom produziert werden. Fotocredit: © Dimitris Vetsikas/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Vielversprechendes Batterieverfahren für Nutzung der Blauen Energie

  • 27. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Strom wie aus 2.000 Atomkraftwerken. Forschende aus Standford haben eine Batterietechnik entwickelt, mit deren Hilfe dank der Blauen Energie künftig 3 Prozent des weltweiten Strombedarfs sauber gedeckt werden könnten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Vortex Bladeless: Windkraftturbinen ohne Rotoren

  • 25. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Eine neue Turbinenart könnte das traditionelle Design von Windkraftanlagen ablösen. Das Besondere daran: Die Windturbinen funktionieren ganz ohne Rotorblätter und erzeugen stattdessen Energie durch Schwingungen.
Beitrag ansehen
Teilen
Die neuen Drohnen können bei Solaranlagen zu jeder Tageszeit Fehler finden, die bei Standardüberprüfungen nicht sichtbar werden. Fotocredit: © Andreas Jakwerth
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wien Energie wartet Solaranlagen mit Drohnen jetzt auch bei Nacht

  • 20. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Dank des Einsatzes einer speziell entwickelten Kamera können Drohnen für die Wartung von Solaranlagen bei Wien Energie jetzt auch bei Schlechtwetter sowie in der Dunkelheit vorgenommen werden. Das steigert die Anlageneffizienz und reduziert CO2.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Recycling von Akkus: Redwood Materials expandiert

  • 19. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Neue Standorte in Europa: Neben Tesla werden nun auch Ford und Volvo Akkus in Redwood Fabriken recycelt. Dafür sollen mindestens zwei neue Recycling-Anlagen in Europa entstehen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Treibstoff aus CO2

  • 6. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wissenschaftler*innen in Schweden und den USA entwickeln unterschiedliche Methoden um Treibstoff aus Kohlendioxid zu gewinnen. Zukunftslösung oder Ablenkung von der Klimakrise?
Beitrag ansehen
Teilen
Im Hyperloop sollen künftig Waren mit einer Geschwindigkeit von rund 1000 km/h transportiert werden. Fotocredit: © Virgin Hyperloop
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Hyperloop: Unternehmen ändert Kurs auf Warentransport

  • 4. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Virgin Hyperloop ist das bisher einzige Unternehmen, das den Hyperloop erfolgreich mit Fahrgästen getestet hat. Jetzt ändert das Hochgeschwindigkeits-Start-up trotzdem seinen Kurs.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

KI goes Kernfusion: Saubere Energie durch Plasma

  • 31. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Saubere Energie durch Künstliche Intelligenz: Googles Supercomputer hat gelernt überhitztes Plasma in einem Fusionsreaktor zu steuern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Recycling von Solarzellen

  • 25. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Solarzellen lassen sich abseits des Siliziums sehr gut recyclen. Das Fraunhofer-Institut hat nun auch diesen „Schönheitsfehler“ behoben.
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 66 Weiter
Featured Beiträge
v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer

Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt

  • 16. Mai 2022
Beitrag ansehen
An dem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof kann man sich ab jetzt beteiligen. Fotocredits: © Wien Energie/Michael Horak

Bürger:innen-Solarkraftwerk: Werde selbst Teil der Energiewende

  • 11. Mai 2022
Beitrag ansehen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 228 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 229 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 235 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 250 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 256 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter 1
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer 2
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • 3
    Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • 4
    Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen