Ein Kunstrasen der sich nicht mehr aufheizt wie normaler Rasen und Wasser speichern und wieder abgeben kann. Eine Lösung für städtische Grünflächen und die leider immer beliebter werdenden Schotterlandschaft-Vorgärten?
Wenige Früchte sind so köstlich erfrischend und so vielfach verwend- und kombinierbar wie die Fragaria Ananassa, die Erdbeere. Ältere Wiener wie ich nennen sie heute noch nostalgisch „Ananas“, obwohl sie…
In Zeiten des Klimawandels ist uns die Bedeutung von Wäldern, von Bäumen, speziell im urbanen Umfeld besonders bewusst geworden. Doch wie lange schon gibt es eigentlich Wälder auf unserem Planeten?…
Na ja, eigentlich klingen die meisten Namen des Ölkäfers (Meloidae) wie zum Beispiel „Maiwurm“ harmlos. In Wahrheit, und das wissen vermutlich die wenigsten, ist er der mit Abstand giftigste Käfer,…
Trocken gelegte Moore befeuern den Klimawandel, denn sie stoßen beispielsweise in Deutschland ca. 50 Millionen Tonnen Treibhausgas aus, enorme sieben Prozent der deutschen Gesamtemission.
Der Herbst, aber speziell auch der Spätwinter bieten Gelegenheit Bäume zu setzen. Der Baum kann sich auf das Wurzelwachstum fokussieren und startet im Frühjahr mit voller Energie. Ideal sind schöne…