Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Öffentlicher Verkehr, Fahrradinfrastruktur, Gebäudesanierung: Kopenhagen hat gezeigt, was auf kommunaler Ebene möglich ist – und wo nationale Politik oft bremst.
Honda steigt in den europäischen E-Motorradmarkt ein – mit der WN7, einem leistungsstarken Modell auf Basis des „EV Fun Concept“. Urbanes „Fun Bike“ oder ein echter Tourenpartner?
SK On, ein südkoreanischer Batterie-Pionier, hat in Daejeon die erste Pilotanlage für All-Solid-State-Batterien eröffnet – und damit einen echten Meilenstein gesetzt.
Ein Photovoltaik-Carport, das nicht nur 100 Autos Schatten spendet, sondern auch 330 kWp Ökostrom erzeugt – und dabei ausgediente Rotorblätter von Windrädern als tragende Steher nutzt!
Windräder aus Holz? Voodin Blade Technology zeigt, wie Rotorblätter aus Furnierschichtholz die Windkraft nachhaltiger machen – mit weniger CO₂ und mehr Recycling.
Blackhillock Batterie: Schottlands Großspeicher verhindert Stromausfall und zeigt, wie moderne Speichertechnik Netzstabilität ohne fossile Kraftwerke ermöglicht.