Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energieleben

Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.

421 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
  • von Energieleben
Früher war der Lkw das Symbol für Lärm und Abgase – heute rollt er fast lautlos durch die Stadt und liefert emissionsfrei aus. Der neue MAN eTGX ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein echter Gewinn für Fahrer, Unternehmen und Umwelt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
  • von Energieleben
Stell dir vor, dein Elektroauto fährt 500 km – und der Akku besteht nicht aus teurem Lithium oder Kobalt, sondern aus einem Stoff, den du täglich auf dem Frühstücksei findest: Salz.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver

  • 20. August 2025
  • von Energieleben
Eine attraktive Option zur Energiespeicherung, die weltweit zunehmend Beachtung findet, ist reaktives Metallpulver.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”

  • 18. August 2025
  • von Energieleben
Die AirBattery kombiniert die Druckluftspeicherung (Compressed Air Energy Storage, CAES) mit Pumpspeichertechnik. Überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen wird genutzt, um Luft in unterirdischen Salzkavernen zu komprimieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau

  • 12. August 2025
  • von Energieleben
Höher als der Eiffelturm! Ein 365 Meter hohes Windrad soll die Höhenwinde in Brandenburg nutzen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft

  • 11. August 2025
  • von Energieleben
Bei Griechenland als Reisedestination denken wir zu allererst an sonnige Strände und tiefes Meeresblau. Doch das Land hat so viel mehr zu bieten, speziell für historisch Interessierte Strandmuffel. Eine besondere…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Rasanter PV-Ausbau für Wien

  • 8. August 2025
  • von Energieleben
Was im Jahr 2000 am Dach der UNO-City begann ist mittlerweile auf 500 PV-Anlagen mit einer Leistung von stolzen 200 Megawatt angewachsen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen

  • 3. August 2025
  • von Energieleben
Die drei Tiefenbohrungen in der Seestadt sind nach sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Was nun folgt ist die Förderung von heißem Wasser aus einer Tiefe von 3000 Metern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Klärschlamm statt Zement? Klimafreundliches Bauen gewinnt an Fahrt

  • 1. August 2025
  • von Energieleben
Asche aus Klärschlamm ist Zement erstaunlich ähnlich. Forscher arbeiten daran Klärschlammasche als teilweisen Ersatz für Zement zu nutzen und damit Tonnen an CO2 einzusparen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wie ein einfacher Wassertrick die Leistung von Solarmodulen deutlich steigert

  • 30. Juli 2025
  • von Energieleben
Mit minimalem technischem Aufwand und einem natürlichen Prinzip – der Verdunstung – lässt sich die Leistung von Solarmodulen erheblich steigern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Nachhaltigkeit in der Architektur: Die neue Holzbaukirche in Ørestad

  • 29. Juli 2025
  • von Energieleben
Im Kopenhagener Stadtteil Ørestad entsteht eine Kirche aus Holz, die in der Architekturwelt für Aufsehen sorgt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Dresdner Stadtreinigung testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw

  • 25. Juli 2025
  • von Energieleben
Das Fraunhofer IVI und die Stadtreinigung Dresden haben den Praxistest eines automatisierten Ladesystems gestartet.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 … 36 Weiter
Featured Beiträge

Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort

  • 16. September 2025
Beitrag ansehen

Steyr produziert den SuperPanther

  • 15. September 2025
Beitrag ansehen

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Bioplastik-Kühlfolie: Nachhaltige Alternative zur Klimaanlage
    • 18. September 2025
  • 2
    Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort
    • 16. September 2025
  • 3
    Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • 4
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Bioplastik-Kühlfolie: Nachhaltige Alternative zur Klimaanlage
    • 18. September 2025
  • Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort
    • 16. September 2025
  • Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.