Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energieleben

Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.

421 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Eisstupas gegen die Dürre: Wie Bauern in Pakistan mit Kreativität der Klimakrise trotzen

  • 17. Juli 2025
  • von Energieleben
In den Bergen Nordpakistans bauen Bauern ihre eigenen Gletscher – aus purer Not und mit erstaunlichem Erfolg.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Neapel setzt auf grüne Mobilität

  • 16. Juli 2025
  • von Energieleben
60 neue Elektrobusse sind Teil eines umfassenden Plans zur Elektrifizierung der städtischen Verkehrsinfrastruktur in Neapel.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Utrecht Energized: Vehicle to Grid und Car Sharing

  • 15. Juli 2025
  • von Energieleben
Utrecht Energized soll zeigen, wie bidirektionales Laden die Energie- und Verkehrswende vorantreiben kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Second-Life-Speicher an Flughafen Rom

  • 14. Juli 2025
  • von Energieleben
Kreislaufwirtschaft trifft Energiewende.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Wie ein Magnetfeld-Kollaps das Überleben des Homo sapiens beeinflusste

  • 9. Juli 2025
  • von Energieleben
Nach einem Magnetfeld Kollaps vor etwa 41.000 Jahren musste der Homo sapiens auf diese Bedrohung mit Erfindungsgeist und Anpassungsfähigkeit reagieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Wie Klärschlamm das Bauen nachhaltiger machen könnte

  • 9. Juli 2025
  • von Energieleben
Aus Klärschlamm wird Baustoff? Ab 2029 muss Phosphor aus Kläranlagen zurückgewonnen werden – gut für die Umwelt, aber mit einem neuen Problem: Hunderttausende Tonnen mineralischer Rückstände bleiben zurück.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann

  • 3. Juli 2025
  • von Energieleben
87 % aller LKW-Fahrten in Deutschland sind regional, also kürzer als 150 Kilometer. Das entspricht über drei Milliarden Kilometern jährlich – ein gewaltiger Hebel für die Reduktion von CO₂-Emissionen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern

  • 30. Juni 2025
  • von Energieleben
BeyondBattRec soll ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zirkulären Akku-Wertschöpfungskette werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung

  • 26. Juni 2025
  • von Energieleben
Nach über einem Jahrzehnt Planung, Genehmigung und Bau ist sie nun offiziell in Betrieb: die neue Salzburgleitung – ein zukunftsweisendes Projekt für eine sichere, nachhaltige Stromversorgung in Österreich. Auf 128…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Ernährung

Agri PV in der Weidehaltung

  • 25. Juni 2025
  • von Energieleben
Weidehaltung von Jungvieh und Agri-PV können sich gut ergänzen. In der Nähe von Augsburg zeigen nun findige Landwirte wie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?

  • 24. Juni 2025
  • von Energieleben
Das Ziel biologischen Anbaus ist vor allem der Verzicht auf Chemie. Die Folge ist aber, dass vermehrt Handarbeit von Nöten ist, um das Unkraut im Zaum zu halten. Eine mögliche…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Weltgrößter Druckluftspeicher nimmt in China Betrieb auf

  • 23. Juni 2025
  • von Energieleben
CAES gilt als ausgereifte Technologie für die tiefgreifende Dekarbonisierung und den Einsatz auf Gigawatt-Niveau mit technologischen Komponenten, die sich seit Jahrzehnten in der Industrie bewährt haben und dort eingesetzt werden.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 … 36 Weiter
Featured Beiträge

Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort

  • 16. September 2025
Beitrag ansehen

Steyr produziert den SuperPanther

  • 15. September 2025
Beitrag ansehen

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Bioplastik-Kühlfolie: Nachhaltige Alternative zur Klimaanlage
    • 18. September 2025
  • 2
    Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort
    • 16. September 2025
  • 3
    Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • 4
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Bioplastik-Kühlfolie: Nachhaltige Alternative zur Klimaanlage
    • 18. September 2025
  • Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort
    • 16. September 2025
  • Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.