Ein Photovoltaik-Carport, das nicht nur 100 Autos Schatten spendet, sondern auch 330 kWp Ökostrom erzeugt – und dabei ausgediente Rotorblätter von Windrädern als tragende Steher nutzt!
Neues Kleinwasserkraftwerk in Oppenberg: Wien Energie erzeugt ab 2027 sauberen Strom für über 1.000 Haushalte – mit umweltschonender Bauweise und Fischwanderhilfe.
Es ist ein sonniger Julitag in Aspern, und unter der Erde brodelt es – wortwörtlich. Denn dort, in rund 3.000 Metern Tiefe, schlummert eine Energiequelle: heißes, mineralreiches Wasser. Jetzt wird…
550.000 Bienen sind rund um die Wiener Müllverbrennungsanlagen Spittelau und Flötzersteig das ganze Jahr über fleißig unterwegs. Das Ergebnis ihrer Arbeit kann sich sehen und schmecken lassen: 130 Kilogramm Honig wurden 2025 geerntet.
Die drei Tiefenbohrungen in der Seestadt sind nach sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Was nun folgt ist die Förderung von heißem Wasser aus einer Tiefe von 3000 Metern.
Großbatteriespeicher spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht die Produktionsspitzen der Erneuerbaren-Kraftwerke aufzunehmen und für einem späteren Zeitpunkt verfügbar zu machen.