Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Das Projekt „Soil Walks“ der TU Wien zeigt Details von Bodenverbrauch und -versiegelung in Österreich in einem userfreundlichen Dashboard und soll für mehr Awareness sorgen.
Der vollelektrische Schwerlast-Kipper Scania 25P XT zeigt, wie Elektromobilität auch in anspruchsvollen Bereichen wie dem Bergbau erfolgreich eingesetzt werden kann.
Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) revolutioniert die Landwirtschaft, indem sie die Erzeugung von Solarenergie mit dem Ackerbau auf demselben Land kombiniert. Dieser Ansatz der Doppelnutzung wird weltweit immer beliebter. In Butzhausen ist…
Laut Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Strombedarf von Rechenzentren in Südostasien bis 2030 nahezu doppelt so hoch sein wie 2024. Die Herausforderung ist klar: Ohne entschiedene Maßnahmen zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energieversorgung droht ein massiver Anstieg von Emissionen.