Der Christstollen gehört zu Weihnachten wie Christbaum, Lebkuchen und Geschenke. Ein ganz klassisches Rezept für Christstollen aus nachhaltig angebauten Zutaten haben wir hier. Verfeinert wird das Gebäck dann mit Marzipan, Mandeln, Rosinen und weihnachtlichen Gewürzen.

Zutaten:

(alle auf Zimmertemperatur)

750 g Weizenmehl
50 g frische Hefe
200 ml Milch
150 g Zucker
250 g Butter

Dazu 2 Eier
180 g Rosinen
65 g gehackte Mandeln
65 g Zitronat und Orangeat
2-3 Esslöffel Rum
1 Prise Salz

Außerdem:
Eine Messerspitze Kardamon
1 Spritzer Mandelöl
eventuell nach Geschmack Zimt und ein kleines Bisschen Nelkenpulver
250 g Marzipan
und schließlich zum Bestreichen 50 g Butter und Puderzucker

Und nun zur Zubereitung:

Die Rosinen in ein kleines Schälchen geben und mit dem Rum begießen.
Die Milch leicht anwärmen.
500 g Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Kuhle formen, die Hefe hinein bröseln, mit 1 Teelöffel Zucker bestreuen und die lauwarme Milch darüber gießen.
Wenn die Hefe aufgegangen ist, die Butter leicht anwärmen, die Eier und die lauwarme Butter hinzufügen und verrühren.
Dann die übrigen Zutaten dazugeben und alles gründlich verkneten.

Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen. Weiter geht es erst, wenn er deutlich aufgegangen ist. Dann das restliche Mehl hinzufügen – und alles noch mal gründlich durchkneten.

Den fertigen Teig länglich (ca. 30 cm breit) ausrollen. Das Marzipan zu einem breiten Band (ca. 10 cm breit und 1 cm dick) ausrollen und in der Mitte auf den Teig legen. Der Teig wird dann an beiden Seiten zusammenschlagen, so dass er oben überlappt und das Marzipan umhüllt.
Auf ein Backblech legen und mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.

Den Ofen leicht vorheizen, dann 40 Minuten bei 165°C (Umluft) backen.

Nach dem Backen den noch heißen Stollen mit Butter bepinseln und mit etwas Puderzucker bestreuen.

Schreibe einen Kommentar