Der Windpark Borkum Riffgrund 1 feiert Jubiläum: Seit 10 Jahren speisen 78 Windräder rund 37 Kilometer vor der Insel Borkum sauberen Strom ins deutsche Netz.
Ab sofort liefert eine neue Photovoltaikanlage auf acht Flugdächern sauberen Strom für die Stadt – direkt vom Herz der österreichischen Lebensmittelversorgung.
Öffentlicher Verkehr, Fahrradinfrastruktur, Gebäudesanierung: Kopenhagen hat gezeigt, was auf kommunaler Ebene möglich ist – und wo nationale Politik oft bremst.
Neues Kleinwasserkraftwerk in Oppenberg: Wien Energie erzeugt ab 2027 sauberen Strom für über 1.000 Haushalte – mit umweltschonender Bauweise und Fischwanderhilfe.
Es ist ein sonniger Julitag in Aspern, und unter der Erde brodelt es – wortwörtlich. Denn dort, in rund 3.000 Metern Tiefe, schlummert eine Energiequelle: heißes, mineralreiches Wasser. Jetzt wird…
Was passiert eigentlich, wenn Windräder vor ihrem Lebensende stehen? Experten setzen zunehmend auf vielfältige Lösungskonzepte: standardisiertes Recycling ebenso wie kreative Upcycling‑Ansätze. 1. Klassisches Recycling: Harte Nüsse, neue Wege Rotorblätter bestehen…