Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Leben

2205 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Leise, sauber, elektrisch: Wiens neues Kanalreinigungsfahrzeug spart CO₂ und Wasser

  • 24. September 2025
  • von Energieleben
Das erste rein elektrisch betriebene Kanalreinigungsfahrzeug Österreichs ist unterwegs – leise, effizient und nachhaltig.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Wie funktioniert Wien? Die Wien STADTistik hat die Antwort

  • 16. September 2025
  • von Energieleben
Wien läuft wie am Schnürchen – aber warum eigentlich? Das neue Buch „Die Wien STADTistik“ macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Honig von der Müllverbrennungsanlage

  • 29. August 2025
  • von Energieleben
550.000 Bienen sind rund um die Wiener Müllverbrennungsanlagen Spittelau und Flötzersteig das ganze Jahr über fleißig unterwegs. Das Ergebnis ihrer Arbeit kann sich sehen und schmecken lassen: 130 Kilogramm Honig wurden 2025 geerntet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Eisstupas gegen die Dürre: Wie Bauern in Pakistan mit Kreativität der Klimakrise trotzen

  • 17. Juli 2025
  • von Energieleben
In den Bergen Nordpakistans bauen Bauern ihre eigenen Gletscher – aus purer Not und mit erstaunlichem Erfolg.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Wie ein Magnetfeld-Kollaps das Überleben des Homo sapiens beeinflusste

  • 9. Juli 2025
  • von Energieleben
Nach einem Magnetfeld Kollaps vor etwa 41.000 Jahren musste der Homo sapiens auf diese Bedrohung mit Erfindungsgeist und Anpassungsfähigkeit reagieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Bodennutzung und -versiegelung in Österreich

  • 12. Juni 2025
  • von Energieleben
Das Projekt „Soil Walks“ der TU Wien zeigt Details von Bodenverbrauch und -versiegelung in Österreich in einem userfreundlichen Dashboard und soll für mehr Awareness sorgen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Pariser U-Bahn-Drehkreuze wurden zu Mini-Stromgeneratoren

  • 9. Juni 2025
  • von Energieleben
Pariser U-Bahn Drehkreuze könnten zu Stromgeneratoren werden und so 136 Megawatt pro Jahr erzeugen und 30.000 Tonnen CO2 einsparen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Von einer leuchtenden Idee zur globalen Energiewende: 71 Jahre Silizium-Solarzelle

  • 27. April 2025
  • von Energieleben
Im April 1954 liefert erstmals eine Silizium Solarzelle genug Strom um ein Spielzeugkarussell zum Drehen und eine Funkstation zum Senden zu bringen. Der Grundstein war gelegt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Plastikrecycling auf Basis von Luftfeuchtigkeit

  • 7. April 2025
  • von Energieleben
Eine innovative, nachhaltigere Recycling-Technik offeriert einen erfolgversprechenden Weg für eine Kreislaufwirtschaft der Kunststoffe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Clearbot für saubere Gewässer

  • 27. März 2025
  • von Energieleben
Clearbot heißt der vier Meter lange Roboterkatamaran zweier junger Erfinder von der Universität Honkong. Die Wasserdrohne wird zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung eingesetzt und schneidet Algen und invasive Pflanzen ab.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Blitze: Gigantische Energie aus der Natur!

  • 24. März 2025
  • von Energieleben
Blitze erzeugen Elektrizität, Wärme und Schall – eine echte Kraftquelle am Himmel. Jährlich schlagen rund 1 Million Blitze in Österreich ein. Obwohl ein Blitz nur eine Millisekunde dauert, wird angenommen, dass er bis zu 10 Gigawatt Strom erzeugt. Wäre es nicht toll diese Energie nutzen zu können?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Fortschritt bei Brustkrebs-Risikoprognosen durch KI

  • 21. März 2025
  • von Energieleben
Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebsarten bei Frauen. Forscher der Duke University haben nun ein Modell entwickelt, das übersichtlicher und nachvollziehbarer ist als bestehende Algorithmen zur Brustkrebs-Prognose. Der Einsatz fortschrittlicher KI-Modelle wie AsymMirai könnte die Brustkrebsdiagnostik revolutionieren.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 184 Weiter
Featured Beiträge

Irland ist kohlefrei

  • 2. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Waratah Super Battery: Australiens größter Batteriespeicher geht ans Netz

  • 1. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Kleinwasserkraftwerk Oppenberg: Ökostrom für über 1.000 Haushalte

  • 27. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Irland ist kohlefrei
    • 2. Oktober 2025
  • 2
    Waratah Super Battery: Australiens größter Batteriespeicher geht ans Netz
    • 1. Oktober 2025
  • 3
    Kleinwasserkraftwerk Oppenberg: Ökostrom für über 1.000 Haushalte
    • 27. September 2025
  • 4
    Beton aus Müllverbrennungsschlacke
    • 26. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Irland ist kohlefrei
    • 2. Oktober 2025
  • Waratah Super Battery: Australiens größter Batteriespeicher geht ans Netz
    • 1. Oktober 2025
  • Kleinwasserkraftwerk Oppenberg: Ökostrom für über 1.000 Haushalte
    • 27. September 2025
  • Beton aus Müllverbrennungsschlacke
    • 26. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.