Müll im Meer
Müll im Meer
Neues Buch über den aktuellen Forschungsstand.
Dieser Artikel wurde am 11. Juni 2015 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Marine Anthropogenic Litter – das ist der Titel des im Juni erschienenen Buches (engl.) zum Thema Müll im Meer. Es steht als Open Access Publikation beim Springer Verlag zur Verfügung. Das Buch zeigt den aktuellen Stand der Forschung auf und beleuchtet, wie der Müll überhaupt in die Weltmeere gelangt und wie der Stand zur Forschung über Verteilung und Konsequenzen für Mensch und Umwelt aussieht. Es zeigt aber auch, welche Vermeidungsstrategien es schon gibt. Herausgegeben wurde das Buch von Melanie Bergmann und Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), sowie Michael Klages vom Sven Lovén Centre for Marine Sciences der Universität Göteborg.

Müll im Meer – ein Problem mit unbekanntem Ausmaß

Die Problematik von Müll im Meer ist durch die Entdeckung der riesigen ozeanischen Müllwirbel und des Mikroplastiks in Gewässern in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. Doch noch ist wenig bekannt über die tatsächlichen Mengen, die Verteilung und die Auswirkungen von Müll im Meer. Für 2010 schätzt man beispielsweise, dass 4,8–12,7 Millionen Tonnen Müll in die Ozeane gelangt sind. Tatsächliche Funde ließen jedoch auf eine noch größere Menge schließen. Die Schätzungen spiegeln die Realität also bei Weitem noch nicht wider. Es gibt Hinweise darauf, dass die Tiefsee in einem bisher nicht erwarteten Ausmaß “zugemüllt” sein könnte. Selbst im Meereis der Arktis entdeckte man überraschend große Mengen an Mikroplastik.

Wie wirkt sich Müll im Meer am Ende auf den Menschen aus?

Müll im Meer führt zu bekannten und augenscheinlichen Problemen. Bilder von verendeten Seevögeln oder Fischen mit Plastikpartikeln im Bauch kursieren in den Medien. Doch wie sich Mikroplastik bei der Weitergabe in der Nahrungskette verhält und welche Konsequenzen es letztendlich auf die menschliche Gesundheit haben kann, ist letztendlich noch nicht bekannt.

Die Herausgeber wollen Denkanstöße für die weitere Forschung geben und wünschen sich einen verantwortungsvolleren Umgang mit Kunststoffen. Denn obwohl es weltweit immer mehr Initiativen und Aktionen rund um das Thema Müll im Meer gibt, so ist der Mülleintrag in die Ozeane mit dem Anstieg der industriellen Kunststoffproduktion die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen. So ist es an der Zeit, Kunststoffe wieder als kostbare Ressourcen und nicht als schnelles Wegwerfmaterial zu behandeln.

Marine Anthropogenic Litter. Editors: Melanie Bergmann, Lars Gutow, Michael Klages. ISBN: 978-3-319-16509-7 (Print) 978-3-319-16510-3 (Online)

Kostenloser Download (engl.) unter:

http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-319-16510-3

Quelle:

Alfred-Wegener-Institut: Geballtes Wissen über Müll im Meer: Neues Buch fasst aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen. 2. Juni 2015. http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/pressemitteilungen/detail/item/spotlight_on_marine_litter_a_new_book_presents_the_current_state_of_research/?cHash=0b2a253c713bf045a31030979063a50c (zuletzt aufgerufen: 11.06.2015)

Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut/www.awi.de