Intelligente Stromnetze verknüpfen die Stromerzeugung mit dem Verbrauch. Sie sorgen dafür, dass immer nur so viel Strom geliefert wird wie tatsächlich benötigt – und immer nur zur richtigen Zeit. Und all das gesteuert vom Smartphone aus.
Das ist in dieser Konsequenz bislang noch Zukunftsvision. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI hat sich dennoch der Thematik angenommen. Ergebnis: die gesamtwirtschaftlichen Effekte würden jährlich einen Gesamtnutzen von 55,7 Milliarden Euro schaffen. Und das allein in Deutschland.
Die Voraussetzungen sind zumindest in Städten leicht zu erfüllen: Ein Breitband-Anschluss daheim und ein Smartphone mit Internetzugang.
EasyHome control
Vergleichbare Untersuchungen aus Österreich kommen erst. Trotzdem kann man schon einmal anfangen, die Erkenntnisse umzusetzen. Zum Beispiel, indem man möglichst keine Standby-Geräte eingeschaltet lässt – und solche ohne Ein-Aus-Schalter gar nicht erst kauft.
Oder indem man zu den ersten österreichischen Nutzern von intelligenten Home-Steuerungen zählt. Darum verlosen wir unter allen registrierten Teilnehmern dieses Adventkalenders ein Starterpaket für EasyHome control von Wien Energie.