Während andere lieber den ganzen Tag gemütlich im Bett kuscheln, ist für viele der Sonntag ein fixer Tag, um Kunst- und Kulturluft zu schnuppern. Dank dem Kunsthistoriker Johannes Domsich kannst du dein Kunstwissen jetzt überall erweitern.
Museum als Wohlfühloase
Die verschiedenen Farben, von kräftig bis sanft. Die Stille zwischen den Gängen und die Konzentration auf das vor uns. Dies sind nur Teile von Gedanken, die ein Museumsbesuch so wertvoll machen. Dabei ist es nicht wichtig, ob wir alleine die verschiedenen Kunstwerke betrachten oder einen Gruppenausflug mit der Familie und Freunden startet. Die Vorfreude auf Neues für Kopf und Seele ist für Jedermann ein Genuss.
Auch in einem Museum spiegelt sich die Nachhaltigkeit wider, denn nur durch sie können wir Jahre oder sogar Jahrzehnte später die Kunstwerke von all den verschiedenen Künstlern noch immer bestaunen. Wie in vielen Bereichen der Nachhaltigkeit ist es wichtig die Kunst mit sorgsam und Bedacht zu behandeln, somit kann auch unseren Nachkommen das Wissen und die Schönheit weiterhin vermittelt werden.
Wenn Bilder erzählen
Für all jene, die ihr Wissen auch außerhalb der Museumswände vertiefen wollen, gibt es das neue Buch “VER ICON – Was Bilder erzählen” von Kunsthistoriker Johannes Domsich. Er hat sich speziell mit der Malerei des Nordens und den Kunstwerken vom 15. bis 17. Jahrhundert beschäftigt. Von Bruegel, Rubens oder Steen – sie sind alle im Buch vereint. Er vermittelt den Lesern auf tiefgehende und verständliche Art Hintergrundinformationen zu den Epochen, Künstlern und Stilen, aber auch Erzählungen und Zusammenhänge, der jeweiligen Kunstwerke. Das Verstehen wird dabei gesichert und der Genuss gesteigert.
Gewinne das Buch VER ICON von Johannes Domsich
Mache bei unserem Gewinnspiel mit und habe die Chance auf eines von drei Büchern des Kunsthistorikers Johannes Domsich. Beantworte uns einfach die untenstehende Frage und schon bist du im Lostopf.