Dieser Artikel gehört zu unserer Serie: „Sonne über den Dächern Wiens“. Wir haben uns einige der interessantesten Gebäude herausgesucht und sind auf die Dächer der Hauptstadt gestiegen, die bereits mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind.
Das sind unsere schönsten Ausblicke über Wien, die wir gerne mit euch teilen:

Zuerst waren wir beim ersten Bürgerkraftwerk Wiens für Gemeinde-MieterInnen, das sich Am Schöpfwerk befindet. 2016 wurde auf der städtischen Wohnhausanlage die Photovoltaikanlage von Wien Energie fertiggestellt.

Das Konzept mit den Dachpaneelen eignet sich ideal, um bereits bestehende Wohnbauten für den Ausbau mit einer Photovoltaik zu verwenden. Die Paneele auf den Dächern der Wohnhäuser haben eine Leistung von 319 Kilowattpeak (kWp) und produzieren Naturstrom, welcher so jährlich 132 Haushalte mit Energie versorgt. Die Energie aus der Sonne wird zu 100% in das allgemeine Stromnetz eingespeist.

Als Wahrzeichen des kommunalen Wohnens der 1980er-Jahre ist das Schöpfwerk ein gut vernetzter Mikrokosmos. Kein Wohnbau, wie jede andere Anlage, sondern fast schon eine Kleinstadt. Die Anlage hat insgesamt 62 Stiegen mit 1.707 Wohnungen, in denen ca. 5.500 Menschen aus den verschiedensten Kulturen wohnen und weit über 30 Sprachen sprechen.

Gemeinsam mit Wiener Wohnen entstand das Projekt „MieterInnenbeteiligung“, bei dem die BewohnerInnen der Wohnhausanlage Am Schöpfwerk Anteile an der Photovoltaikanlage kaufen konnten. Erstmals in einem Gemeindebau konnten sich die MieterInnen bevorzugt am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen, und durch eine jährliche Rendite profitieren und gleichzeitig den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.

Sonnenstrom zahlt sich aus
Initiiert wurde diese umweltfreundliche Form der Stromerzeugung mit den Solaranlagen auf den Flachdächern- übrigens von einer Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern.
Die durch die Photovoltaikanlage jährlich produzierten 330.000 Kilowattstunden Naturstrom entsprechen einem Jahresstromverbrauch von 3.667 Kühlschränken.

Eckdaten Wien Energie PV-Anlage Am Schöpfwerk:
Standort: Am Schöpfwerk 29, Zanaschkagasse 12-16
PV-Anlage: 13 Teilanlagen
Anzahl der Module: 1.229
Modulfläche: 1.908 m²
Dachfläche: ca. 4.800 m²
Leistung: 319 Kilowattpeak (kWp)
Jahresproduktion: 330.000 kWh pro Jahr
Versorgte Haushalte: umgerechnet 132
CO2-Einsparung: 113 Tonnen pro Jahr
Weitere Artikel der Serie:
Schau dir auch noch die anderen Artikel unserer Serie an und erfahre, wie zum Beispiel der Blick über Wien und die Photovoltaikanlage vom Dach des Haus des Meeres oder von Wien Mitte The Mall aussieht.