Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Wien

258 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will

  • 6. September 2025
  • von Energieleben
Es ist ein sonniger Julitag in Aspern, und unter der Erde brodelt es – wortwörtlich. Denn dort, in rund 3.000 Metern Tiefe, schlummert eine Energiequelle: heißes, mineralreiches Wasser. Jetzt wird…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Honig von der Müllverbrennungsanlage

  • 29. August 2025
  • von Energieleben
550.000 Bienen sind rund um die Wiener Müllverbrennungsanlagen Spittelau und Flötzersteig das ganze Jahr über fleißig unterwegs. Das Ergebnis ihrer Arbeit kann sich sehen und schmecken lassen: 130 Kilogramm Honig wurden 2025 geerntet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Rasanter PV-Ausbau für Wien

  • 8. August 2025
  • von Energieleben
Was im Jahr 2000 am Dach der UNO-City begann ist mittlerweile auf 500 PV-Anlagen mit einer Leistung von stolzen 200 Megawatt angewachsen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen

  • 3. August 2025
  • von Energieleben
Die drei Tiefenbohrungen in der Seestadt sind nach sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Was nun folgt ist die Förderung von heißem Wasser aus einer Tiefe von 3000 Metern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Fernkälte startet Sommersaison

  • 18. Juni 2025
  • von Energieleben
Fernkälte versorgt in Wien 200 Gebäude. In der Fernkältezentrale Schottenring wurden in zwei Nachtschichten die Kältemaschinen ausgetauscht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Erdwärmesonden im Village im Dritten

  • 22. Mai 2025
  • von Energieleben
500 Erdwärmesonden reichen 150 Meter tief und ermöglichen das Heizen im Winter und die Kühlung im Sommer.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH

  • 3. Mai 2025
  • von Energieleben
Am Dach der U6-Station Michelbeuern produzieren 843 Module, allesamt aus Österreich, Strom für die Station, die U-Bahn Waschanlage und die Hebebühne.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

32 neue 400 kW Schnellladepunkte für Wien

  • 18. April 2025
  • von Energieleben
32 neue Schnellladepunkte mit 400 kW Leistung gehen, in den Bezirken Landstraße, Simmering, Liesing und im Wiener Norden, bis Jahresende in Betrieb.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Landstrom: Ökostrom-Infrastruktur für Kabinenschiffe in Wien

  • 9. April 2025
  • von Energieleben
Mehr als 2.500 Kabinenschiffe und rund 390.000 Besucher*innen passieren jährlich die Reichsbrücke – ein zentraler Knotenpunkt, an dem nachhaltige Stromversorgung bald Realität sein wird.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Sonnenstrom vom Gemeindebau

  • 3. April 2025
  • von Energieleben
Der Ausbau von Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau schreitet zügig voran. Mit sechs neuen Anlagen, die aus insgesamt 898 Modulen bestehen, wird jährlich eine Produktionsleistung von rund 364.000 Kilowattstunden erwartet. Dies…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Mobilität

Das Ende des Diesels für Europas Stadtbusse kommt schnell näher

  • 1. April 2025
  • von Energieleben
Im Jahr 2024 war fast die Hälfte aller in der Europäischen Union verkauften neuen Stadtbusse batterieelektrisch.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Schallschutz mit Sonnenpower: Wiens erste PV-Lärmschutzwand

  • 13. März 2025
  • von Energieleben
Eine innovative PV-Lärmschutzwand beim Altmannsdorfer Ast kombiniert Schallschutz mit der Erzeugung von erneuerbarem Strom.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 22 Weiter
Featured Beiträge

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen

Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?

  • 11. September 2025
Beitrag ansehen

Macauba statt Palmöl

  • 8. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • 2
    Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • 3
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • 4
    Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.