So bereitet man sich auf die Party zum Jahreswechsel vor.

Wer es sich zu Silvester lieber zuhause, statt etwa am Wiener Silvsterpfad, gemütlich macht, der lädt vielleicht auch Freundinnen und Freunde zu sich ein.

Oder aber man ist zu einer Party eingeladen und möchte etwas mitbringen.

In jedem Fall müssen es nicht immer nur gekaufte Artikel sein, die man nach dem 31.12. wegwirft.

Wir haben uns einige Beispiele herausgesucht, wie man entweder bereits vorhandene Gegenstände für Silvester vorbereitet oder Deko selbst gestalten und später wieder einsatzbares erwerben kann.

Caption
Eine gehäkelte Krawatte, wie diese von DaWanda, lässt sich als Deko aufhängen.
Caption
Aus altem Geschenkpapier lässt sich auch eine Girlande basteln. Diese ist von DaWanda.
Caption
Ein solcher Kopfschmuck (DaWanda) wertet jedes Outfit auf.
Caption
Bei welovehandmade.at gibt es eine Idee für eine Silvesterkarte.
Caption
Und ein Kragen (DaWanda), der festlich aussehen soll, lässt sich ebenso häkeln.
Caption
Bunte Strohhalme zuhause kann man mit Glücksschweinen, ausgeschnitten aus altem Geschenkpapier bekleben.
Caption
Statt Pappbecher kann man Gläser in unterschiedlichen Farben plus Strohhalme nutzen.
Caption
Aus dem Weihnachtsgeschenkpapier lässt sich auch Konfetti schneiden.

  

  

Mehr Tipps findet man noch in den ähnlichen Artikeln:

Mehr zum Thema Leben

Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Quellen:

Text: energieleben

Fotos: shutterstock/Maksim Vasic, shutterstock/amenic181, Der 24. Wiener Silvesterpfad 2013/14, energieleben, welovehandmade.at, DaWanda: Gehäkelte Krawatte; Designer: CrazyQuilts, Quastengirlande mit Silber-Highlights; Designer: PomPom-Manufaktur, Fascinator mit Schleife; Designer: FlowerArtStudio, Statementkette mit Häkel-Kragen; Designer: Muesch-Muesch