Das ist die unglaubliche Menge an Plastik, die wir seit den 1950ern produziert haben.
Dieser Artikel wurde am 13. Februar 2020 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Der Spezialist für industrielle Ökologie, Roland Geyer, hat für die Zeitung The Guardian in einem lehrreichen und zugleich schockierenden Comic verdeutlicht, wie viel Plastik wir seit den 1950er Jahren produziert haben. Dazu hat er erst einmal mit den beiden Forscherinnen Jenna R. Jambeck und Kara Lavender Law eine Studie durchgeführt, in der man sich den Lebenszyklus von Plastik angesehen hat. Von den rund 8,3 Milliarden Tonnen, die wir in den letzten 70 Jahren produziert haben, sind nur rund 30 Prozent heute noch in Gebrauch, der Rest wurde bereits entsorgt. Davon wurden nur 9 Prozent recycelt, 12 Prozent verbrannt und ganze 79 Prozent liegen in Deponien.

Was für viele sicher keine Neuigkeit mehr ist, aber dennoch immer wieder schockiert, ist, dass auch wenn wir Verbraucher in den reichen Industrieländern glauben unseren Beitrag zur richtigen Entsorgung und zum Recycling von Plastik zu leisten, vieles dennoch in ärmere Länder verfrachtet wird, wo es nicht sachgemäß entsorgt wird. Vieles davon gelangt so auch in die Natur und in die Meere. Plastik braucht Jahrhunderte, um zu verrotten. Dabei könnte es in modernen Entsorgungsanlagen zu wertvollem Treibstoff werden, während giftig Abgase gleichzeitig herausgefiltert werden könnten. Doch auch dies ist keine dauerhafte Lösung.

Die Hälfte der 8,3 Milliarden Tonnen Plastik haben wir nämlich in nur 13 Jahren, zwischen 2005 und 2017 produziert. Wenn wir so weiter machen, wird unser Plastikmüll bis zum Jahr 2050 auf 12 Milliarden Tonnen anwachsen. Die einzige Lösung für das globale Plastikproblem ist unsere Produktion und Verwendung von diesem Material komplett zu überdenken.

Die wirklich gut gestaltete, leicht verständliche Darstellung unserer gefährlichen ‚Plastiksucht‘ könnt ihr euch hier  ansehen.


Mehr zum Thema Leben

Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Unsplash