Der Great Pacific Garbage Patch ist ein unwirtlicher Müllhaufen aus Plastikflaschen, Fischernetzen, Reifen und Zahnbürsten und trotzdem findet man hier eine atemberaubende Dichte und Vielfalt an Kleinstlebewesen.
Dieser Artikel wurde am 14. Juli 2022 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Im Jahr 2019 schwamm der französische Schwimmer Benoit Lecomte mehr als 300 Seemeilen durch den „Great Pacific Garbage Patch“, eine Meeresströmung voller Müll im nördlichen Pazifik. Er wollte damit das Bewusstsein für die Plastikverschmutzung der Meere schärfen. Wenn er schwamm, war er oft überrascht, dass er nicht alleine war. “Jedes Mal, wenn ich Plastikmüll schwimmen sah, gab es überall Leben”, sagte Lecomte zur BBC. Wissenschaftler:innen haben das Phänomen nun genauer betrachtet und haben vielfältige Lebensformen im Müll gefunden. Was man aus dieser Erkenntnis nun lernen soll, ist aber unklar.

Der Meereswirbel im Pazifik ist ein Müllhaufen aus Plastikflaschen, Fischernetzen, Reifen und Zahnbürsten. Und an seiner Oberfläche schweben blaue Drachennacktschnecken, portugiesische Man-o-Wars und andere kleine Oberflächentiere, die zusammen als Neuston bekannt sind. Wissenschaftler:innen untersuchten systematisch die Oberflächengewässer. Das Team fand heraus, dass es viel höhere Konzentrationen von Neuston innerhalb des Pflasters gab als außerhalb. In einigen Teilen des Pflasters gab es fast so viel Neuston wie Plastikstücke. Sie fanden auch potenzielle Beweise dafür, dass sich diese Kreaturen innerhalb des Meereswirbels fortpflanzen könnten. Rebecca Helm, Assistenzprofessorin an der Universität von North Carolina, hatte die Hypothese, dass die Meeresströmung das Leben und Plastik auf ähnliche Weise konzentriert. Die Dichte war schlussendlich wirklich atemberaubend. Helm berichtete über die Vielfalt an Leben unter anderem auf Twitter. Die Ergebnisse wurden letzten Monat in dem Journal bioRxiv veröffentlicht.

Die Weltmeere enthalten fünf Wirbel, große Systeme von kreisförmigen Strömungen, die durch globale Windmuster und Kräfte angetrieben werden, die durch die Erdrotation erzeugt werden. Sie wirken wie riesige Strudel, so dass alles, was in ihnen schwimmt, schließlich in die Mitte gezogen wird. Seit fast einem Jahrhundert strömt schwimmender Plastikmüll in die Wirbel und schafft eine Auswahl an Müllflecken. Der größte, der Great Pacific Garbage Patch, liegt auf halbem Weg zwischen Hawaii und Kalifornien und enthält mindestens 79.000 Tonnen Plastik. All dieser Müll erweist sich als ein großartiger Stützpunkt für Lebewesen.

Da so wenig über die Lebensgeschichte und Ökologie dieser Kreaturen bekannt ist, bietet diese Studie den Wissenschaftlern wertvolle Einblicke. Aber Helm sagte, dass es eine andere Implikation der Studie gibt: Organisationen, die daran arbeiten, Plastikmüll aus dem Patch zu entfernen, müssen möglicherweise auch überlegen, was die Studie für ihre Bemühungen bedeutet. Denn jede großflächige Entfernung von Kunststoff ist eine Bedrohung für seine Neuston-Bewohner. Die Studienergebnisse betonen laut Helm die Notwendigkeit, den Ozean zu studieren, bevor wir ihn manipulieren und modifizieren, reinigen oder Mineralien daraus extrahieren. Laurent Lebreton, Ozeanograph bei der Ocean Cleanup Foundation, ist anderer Meinung. Er meint, dass die Auswirkungen der Plastikverschmutzung auf andere Arten auch berücksichtigt werden müssen. Plastik im Ozean tötet laut UNESCO jedes Jahr mehr als 1 Million Seevögel sowie mehr als 100.000 Meeressäugetiere. Alles, von Fischen bis zu Walen, kann sich verheddern, und Tiere verwechseln oft Plastik mit Nahrung und verhungern mit Mägen voller Plastik. Ozeanplastik zerfällt auch in Mikroplastik, das jeden Zweig des Nahrungsnetzes durchdringt und fast unmöglich wieder aus der Umwelt entfernt werden kann.


Mehr zum Thema Leben

Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Catherine Sheila, Pexels