Für viele ist der Fasching die 5. Jahreszeit. Auf nichts freut man sich im Jahr mehr als auf die närrische Zeit. Und ja, wir Österreicher:innen lieben es den Fasching zu zelebrieren. Brauchtum, Tradition und jede Menge bunte Kostüme gehören in der Faschingszeit einfach dazu – neben dem Faschingskrapfen natürlich 😉
Ich glaube man kann verstehen, warum wir diese Zeit im Jahr so lieben. Endlich hat man als Erwachsener wieder einmal die Möglichkeit ein wenig Kind zu sein, sich das aufregendste Kostüm zu überlegen und mit seinen Freunden wieder mal richtig Spaß zu haben. Doch das Ganze kann schon ein wenig auf den ökologischen Fußabdruck schlagen, darum haben wir hier ein paar Tipps, wie du den Fasching nachhaltiger gestalten kannst.
Stichwort: Kostüm!
Jedes Jahr aufs Neue zieht es uns in die Shoppingcenter oder in den Online Handel, um das perfekte Kostüm für uns zu finden. Aufregend und angesagt muss es sein, aber natürlich darf kein zweiter die gleiche Wahl getroffen haben. Manchmal ist es gar nicht so leicht sein passendes Kostüm zu finden. Deshalb könntest du dein Projekt Faschingskostüm doch einmal ein wenig früher starten und einfach selbst machen. Das macht Spaß, spart Geld und es werden keine neuen Ressourcen dafür verschwendet.
Denn leider ist es doch so, dass die meisten Kostüme nur einmal getragen werden, um dann jahrelang im Kleiderschrank zu verstauben, um schlussendlich im Müll zu landen. Das bringt mich aber schon zu meinem weiteren Punkt: Der Kostümverleih.
Einen Kostümverleih findet man eigentlich in jeder größeren Stadt! Dort hast du die Möglichkeit, professionell erstellte Kostüme auszuleihen. Gibt ja eigentlich nichts besseres, oder? Einen ganzen Tag lang begeisterst du die Partygäste mit deinem Kostüm und einen Tag später bringst du es wieder zurück. Du sparst Platz im Kleiderschrank und der nächste Faschingsliebhaber freut sich, dass er es auch tragen kann. Natürlich musst du aber mit Kosten rechnen.
Anders jedoch ist dies, wenn du einfach mal bei deinen Freunden oder der Familie nachfragst und dir dort ein Kostüm ausleihst. Der ein oder andere ist wahrscheinlich froh, wenn er das Kostüm hergeben kann und sich im Gegenzug eines von dir leihen kann 🙂 2 Fliegen mit einer Klatsche sozusagen.
Stichwort: Make-Up!
Die meisten Kostüme überzeugen häufig mit einem super coolen und professionellen Make-Up! Egal was du am Körper trägst, mit einer aufwendigen Gesichtsbemalung, ggf. noch zusätzlich mit einer Perücke drehen sich wirklich alle bei der Faschingsparty nach dir um. Das heißt, dass du einfach deine Alltagskleidung für dein Kostüm verwenden kannst – somit muss nichts neues her und du sparst gleichzeitig noch Geld. Am besten du greifst du Naturkosmetik, um hier noch zusätzlich etwas Gutes zu tun. Verwende kein Glitzer, denn darin steckt meistens richtig viel Mikroplastik.
Stichwort: Deko!
Weniger ist bekanntlich mehr! Verzichte auf Konfetti oder nutze Öko-Konfetti. Solltest du dich für eine Dekoration entscheiden, dann wähle langlebige Dinge, die du in den nächsten Jahren auch noch verwenden kannst.
Bilder: Pixabay.com