Fangen wir mit den kleinen Alltagsgegenständen an.
1. Kosmetiktücher / Wattepads
Inzwischen gibt es wirklich unglaublich viele Marken, die hier tolle Lösungen bieten – nämlich abwaschbare Pads zum Beispiel. Sie sehen oft sogar ähnlich aus, aber anstatt die sofort zu kübeln, kommt alles in den Wäschekorb. Lasst uns Einwegprodukte im Badezimmer den Kampf ansagen.
2. Deos
Natürlich rate ich nicht von Deos ab. Wir wollen ja gut riechen, aber schon mal bewusst gemacht, wie oft du zum Alu-Deo oder sonstigen greifst? Hier entsteht ganz schön viel Müll. Vielleicht schaust du dich mal um und holst dir Deos in umweltfreundlicher Verpackung mit mehr natürlichen Inhaltsstoffen.
3. Zahnbürste / Zahnpasta
Verwendest du noch eine Plastikzahnbürste? Auweh! Das ist leider nicht ideal. Besser wäre man greift zum Beispiel zur Bambuszahnbürste. Ebenso entsteht viel Plastikmüll mit den Zahnpastatuben, schon mal etwas länger im Drogeriemarkt umgesehen? Es lohnt sich Ausschau nach recycelten Materialen zu halten.
4. Reinigungsprodukte
Vom Waschmittel bis zum Glasreiniger, es gibt viele Anleitungen zum selber machen – hier findest du eine Step-by-Step Beschreibung zum Allzweckreiniger. Aber auch viele Unternehmen sind umgestiegen und haben ihre Produkte angepasst. Natürliche Reinigungsprodukte sind keine Seltenheit mehr.
Ich hoffe es war etwas dabei, dass du noch nicht bedacht hast. Unser Ziel ist es jedenfalls euch Infos zu übermitteln, damit wir für die Zukunft eine bessere Umwelt schaffen. Auch mit kleineren Schritten können wir unsere Umwelt positiv beeinflussen. Im Endeffekt haben wir ja alle was davon. 🙂
P.S.: Nächste Woche sprechen wir darüber, was du bei neuen Anschaffungen beachten solltest!