Wasser ist die Quelle allen Lebens – so banal diese Aussage klingt, so grundlegend ist sie. In Österreich fließt es scheinbar unbegrenzt aus dem Hahn, sauber, kühl und zuverlässig. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 130 Litern pro Tag für Hygiene, Kochen und Reinigung liegt Österreich im europäischen Mittelfeld. Doch dieser sichtbare Verbrauch ist nur die Spitze des Eisbergs.
Der unsichtbare Wasserverbrauch: 4.700 Liter pro Tag
Was viele nicht wissen: Unser tatsächlicher Wasserverbrauch liegt bei etwa 4.700 Litern pro Tag und Person – wenn man den sogenannten virtuellen Wasserverbrauch mit einrechnet. Dieser entsteht bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kleidung, Energie und Konsumgütern. Besonders hoch ist der Anteil importierter Produkte, etwa Obst, Gemüse oder Fleisch aus wasserarmen Regionen.
In Ländern wie Spanien, Marokko oder Chile herrscht oft Wasserstress. Dort wird für die Landwirtschaft zunehmend auf Grundwasser zurückgegriffen – mit teils dramatischen Folgen für Ökosysteme und die lokale Bevölkerung. Wenn wir Produkte aus diesen Regionen konsumieren, tragen wir indirekt zur Verschärfung der Wasserkrise bei.
Weniger verschwenden, mehr bewirken
Was also tun, um den eigenen Wasserfußabdruck zu senken? Die gute Nachricht: Es gibt einfache Hebel mit großer Wirkung.
- Lebensmittelverschwendung vermeiden: Wer weniger wegwirft, spart nicht nur Geld, sondern auch Wasser. Laut Studien kann dadurch die doppelte Menge des täglichen Leitungswasserverbrauchs eingespart werden.
- Pflanzliche Ernährung bevorzugen: Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide benötigen deutlich weniger Wasser als tierische Produkte.
- Regional und saisonal einkaufen: Produkte aus der Umgebung belasten die Wasserressourcen weniger und stärken lokale Wirtschaftskreisläufe.
- Konsum bewusst planen: Weniger kaufen, dafür gezielter – ob Kleidung, Elektronik oder Lebensmittel.
Und nein – auf die tägliche Dusche muss niemand verzichten. Es geht nicht um Verzicht, sondern um Verantwortung. Der Wandel beginnt im Kleinen – bei jedem Einkauf, jeder Mahlzeit und jedem bewussten Griff ins Regal.
Mehr über Ernährung
Diese Kategorie umfasst Wissenswertes über Gemüse, Obst, nachhaltige Supermärkte, schädliche Inhaltsstoffe, Bio-Produkte und vieles mehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Nebel könnte Wasser für trockene Städte liefern
- Clearbot für saubere Gewässer
- Wie sauber ist Dein Trinkwasser?
Bild: engin akyurt auf Unsplash