Am Flughafen Hultsfred in Småland wurde ein Meilenstein für die Energiewende gesetzt. Mit 100 MWp installierter Leistung ist sie die größte Solaranlage Schwedens.

Die Solaranlage in der Provinz Småland markiert einen wichtigen Schritt Richtung fossilfreie Stromversorgung in Skandinavien. Mit 100 MWp installierter Leistung ist sie die größte Solaranlage Schwedens.

Dimensionen des Projekts am Hultsfred Airport

  • Fläche: rund 130 Hektar (≈185 Fußballfelder)
  • Module: ca. 174 000 Photovoltaik-Elemente
  • Jahresproduktion: etwa 100 GWh grüner Strom
  • Versorgung: über 18 000 Haushalte

Partnerschaft mit H&M Group

Über 95 % der erzeugten Energie gehen per langfristigem Stromabnahmevertrag an die H&M Group. Damit rückt das Unternehmen seinem Ziel näher, bis 2030 ausschließlich erneuerbare Energie zu nutzen.

Finanzierung und Umsetzung

Das Projekt Hultsfred Airport wurde mit einem Fremdkapitalpaket von 53 Mio. Euro durch die Danske Bank finanziert – die größte Projektfinanzierung für eine Solar-Freiflächenanlage in Schweden. Auftragnehmer waren u. a. Solkompaniet und Equans Solar & Storage, der Netzanschluss erfolgte über E.ON Energidistribution.

Bedeutung für die Energiewende

  • Wirtschaftlich konkurrenzfähiger Solarstrom auch in nördlichen Breitengraden
  • Großprojekte ohne direkte Subventionen als neue Marktmodelle
  • Nutzung bestehender Infrastruktur durch den Flughafenstandort

Beitrag zu Schwedens Klimazielen

Mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zeigt das Projekt, wie großindustrielle Abnehmer und innovative Standortnutzung die Energiewende beschleunigen können.


Mehr über Energiepolitik

Die Kategorie Energiepolitik umfasst internationale Entwicklungen und Verbesserungen, um erneuerbare Energien zu fördern, Strom zu sparen und die Umwelt zu schützen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Alight Energy