Mit der WN7 steigt Honda endlich in den europäischen Markt für vollwertige Elektromotorräder ein. Das Serienmodell basiert auf dem „EV Fun Concept“ und soll noch 2025 produziert werden, mit Marktstart Anfang 2026. Damit setzt Honda ein klares Zeichen für den Wandel zur elektrischen Mobilität.
Technische Daten und Ausstattung
Die technischen Eckdaten lesen sich vielversprechend: Über 130 Kilometer Reichweite, CCS2-Schnellladung (20–80 % in ca. 30 Minuten, voll in unter drei Stunden), ein Motor mit 18 kW Nennleistung und bis zu 50 kW Spitzenleistung (67 PS), 100 Nm Drehmoment und ein Gewicht von rund 217 kg. Für A1-Führerscheininhaber ist eine 11 kW-Version geplant. Die Ausstattung umfasst einen 5-Zoll-TFT-Bildschirm, LED-Licht und Smartphone-Integration via Honda RoadSync. Das Fahrerlebnis soll laut Hersteller leise, sanft und vibrationsfrei sein.
Kritik an Reichweite und Gewicht
Doch trotz der ambitionierten Technik bleibt die WN7 nicht ohne Kritik. Viele Expert:innen sehen die Reichweite von 130 km als zu knapp für längere Touren. Gerade bei sportlicher Fahrweise sinkt die Effizienz spürbar. Auch das hohe Gewicht wirkt sich negativ auf die Alltagstauglichkeit aus – besonders in Regionen mit dünner Ladeinfrastruktur. Hier könnten Ladepausen zur Pflicht werden und den Fahrspaß trüben.
Preis und Marktpositionierung
Ein weiterer Diskussionspunkt ist der Preis: Mit rund 15.000 Euro (je nach Zoll und Steuern) positioniert sich die WN7 im oberen Segment. Ob Markenimage, Verarbeitungsqualität und Schnellladefähigkeit diesen Preis rechtfertigen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Honda bringt mit der WN7 ein starkes Statement – aber auch ein Motorrad, das bewusst Kompromisse eingeht.
Fazit: Urbanes „Fun Bike“ mit Limitierungen
Für viele bleibt die WN7 ein „Fun Bike“ mit urbanem Fokus, weniger ein verlässlicher Tourenbegleiter. Wer bis zum 4. November vorbestellt, erhält Zubehör gratis – und setzt auf Hondas Erfahrung, Innovationskraft und ein etabliertes Vertriebsnetz.
Mehr zu Mobilität
In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Einheitliche Tausch-Batterie für E-Motorräder
- Hoverbike – Das fliegende Motorrad
- Triumph E-Motorrad: Prototyp in der Testphase
Bild: Honda