Warm, widerstandsfähig, wasserfest und einfach anzuwenden: Diese Bedingungen stellte sich der Modedesigner Bas Timmer, als er sich an den Entwurf eines Jacken-Schlafsacks für Obdachlose machte. Das Ergebnis erfüllt all diese Voraussetzungen. Präsentiert wurde es unter dem Namen Sheltersuit vorigen Oktober bei der Dutch Design Week. Die Jacken-Schlafsäcke sollen sicherstellen, dass Obdachlose künftig nicht mehr der Gefahr des Erfrierens ausgesetzt sind, wenn sie die kalten Nächte im Freien verbringen müssen. Auch in Österreich könnten Sheltersuits künftig Leben retten.
An eine warm gefütterte Jacke lässt sich ein Fußteil per Reißverschluss anzippen, das das Kleidungsstück zu einem Schlafsack macht. Tagsüber kann der Schlafsack in einer eigenen Hülle transportiert werden, sodass er nicht nass wird. Jacke und Fußteil sind mit Schlafsäcken gefüttert, die Besucher von Musikfestivals auf den Campingplätzen zurückgelassen haben. Genäht werden die „Kleidungsstücke“ im niederländischen Enschede unter Beteiligung von freiwilligen Helfern aus Syrien.
Jacken-Schlafsäcke für alle
Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alexander de Groot hat Bas Timmer die Sherlersuit Foundation gegründet. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, so viele Sheltersuits wie möglich an Obdachlose in den Niederlanden zu verteilen. Gratis. Derzeit arbeitet das Team außerdem daran, den Jacken-Schlafsack auch nach Österreich zu bringen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=wnNQEED0I1g
Mehr zum Thema Mode
In dieser Kategorie stellen wir nachhaltige und faire Mode vor und berichten über Upcycling-Design. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Die LED Jacke aus Italien
- Um den Fuß gewickelt: Perfekt passende Furoshiki Shoes
- Ich war einmal – Upcycling mit Herz
Quellen:
Text: Beitrag auf dezeen.com
Homepage von Sheltersuit
Foto: