Moleküle die einen vergleichbaren Rausch wie Alkohol auslösen, allerdings ohne Nervengift und Suchtpotenzial.

Sommerzeit ist Grillzeit. Nur manchmal dauert es zu lang und wird ein wenig zu lustig. Am nächsten Tag jucken die Gelsenstiche und ein hartnäckiger Kater lässt sich nicht vertreiben.

Ein findiger Psychoneuropharmakologe vom Imperial College London hat da vielleicht eine Lösung gefunden, nicht gegen Gelsen, sondern gegen den Kater. Mit seinem Startup GABA-Labs hat er einen Alkoholersatz entwickelt. Der Neurotransmitter GABA beeinflusst die Aktivität der Nervenzellen im Gehirn und löst die beruhigende und entspannende Wirkung des Alkohols aus. Alkohol blockiert zudem den Neurotransmitter Glutamat, der Nervenzellen stimuliert und die Weitergabe von Informationen anregt. Sobald die Wirkung des Alkohols abnimmt, bleiben diese Neurotransmitter überaktiviert und es kommt zum typischen Kater, zu dessen untrüglichen Symptomen unruhiger Schlaf oder Geräusch- und Lichtempfindlichkeit gehören, Folgen einer Entzündung des Gehirns.

Folgerichtig hat GABA-Labs nach alternativen Molekülen gesucht, die einen vergleichbaren Rausch wie Alkohol auslösen, allerdings solche, die weder ein Nervengift sind, noch ein Suchtpotenzial aufweisen. Man stieß dabei auf rund 50 Moleküle, die das GABA-System des Gehirns aktivieren und ähnliche Effekte hervorrufen wie Alkohol. Besonders vielversprechend ist unter ihnen das synthetische Molekül Acarelle. Ziel der Forschung ist es, dieses Molekül alkoholfreien Getränken beizumengen, damit die alkoholtypischen Gesundheitsprobleme nicht auftreten. Ein erstes derartiges Getränk, ein Kräuterelixier, nennt sich Sentia, welches allerdings eine pflanzliche Version des Moleküls enthält. Überdosierung ist ausgeschlossen. Was bleibt ist die Frage, ob es die Akzeptanz der Konsumenten finden wird.


Mehr über Ernährung

Diese Kategorie umfasst Wissenswertes über Gemüse, Obst, nachhaltige Supermärkte, schädliche Inhaltsstoffe, Bio-Produkte und vieles mehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Quan Nguyen auf Unsplash