Beitrag ansehen

Upcycling: Aus Solarzelle wird Batterie

Wissenschaftler der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur haben eine effiziente Methode zur Rückgewinnung von hochreinem Silizium aus abgelaufenen Solarmodulen entwickelt. Aus dem dadurch gewonnenen Material können Lithium-Ionen-Akkus hergestellt werden. Das könnte dazu beitragen, die weltweit steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu decken.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen

Good News: Klebstoff-Beschichtung schützt Perowskit-Solarzellen

Silizium-Solarzellen haben zwar einen Vorsprung von mehreren Jahrzehnten, aber Perowskit Solarzellen schließen die Lücke schnell. Sie sind billiger, leichter und flexibler. Aber natürlich gibt es einen Haken – Perowskite neigen dazu, sich zu zersetzen, wenn sie den Elementen ausgesetzt sind. Eine neue Beschichtung dafür sorgt, dass Perowskit-Solarzellen auch nach 1.000 Betriebsstunden mit 99 % ihres Wirkungsgrades arbeiten.
Beitrag ansehen
Teilen