In Wiens Seestadt entsteht in Zusammenarbeit von OMV und Wien Energie – wir haben berichtet – eine innovative, und zudem Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage. Nun sind die deeep Bohrungen, eigentlich sind es drei, nach sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Was nun folgt ist die Förderung von heißem Wasser aus einer Tiefe von 3000 Metern.
Ab Mitte dieses Sommers wird die mit Spannung erwartete Testphase eingeleitet und es fließt erstmals heißes Thermalwasser aus der Tiefe an die Oberfläche. Dann kennen die Bertreiber endgültig die exakte Temperatur, Fördermenge und chemischen Zusammensetzung des geförderten Wassers. Basierend auf diesen Erkenntnissen errichten die Unternehmen dann die Anlage an der Erdoberfläche, mit der die gewonnene Wärme an das Fernwärmenetz abgegeben wird.
Die prognostizierte Leistung der Anlage wird ca. 20 Megawatt betragen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 90 Millionen Euro und das Projekt wird aus Mitteln der Umweltförderung des Klimaschutzministeriums, durch den Klima- und Energiefonds sowie die Europäische Investmentbank gefördert.
Mehr zum Thema Tech
In der Kategorie Tech informieren wir über nützliche Entwicklungen und Gadgets, die Strom erzeugen, Wasser sparen und uns helfen, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Deeep – Geothermie Bohrstart in der Donaustadt
- Wärmewende – Norwegen zeigts vor
- Geothermie profitiert von Bohrtechnik der Ölindustrie
Bild: Wien Energie