Das Wien Energie Haus in der Wiener Mariahilfer Straße 63 in 1060 Wien ist mittlerweile bekannt für außergewöhnliche Ausstellungen – Spiegel, Schokolade, Glas gehörten zu den Höhepunkten der letzten Zeit. Bereits seit dem 16. Oktober 2013 läuft die Ausstellung „Diebe, Räuber und Gendarmen“, die jetzt bis 29. August verlängert wird.
Sie behandelt die Themenschwerpunkte Einbruch und Diebstahl, aber natürlich kommen auch Aufklärung und Prävention nicht zu kurz.
Einbruch und Sicherheit
Gezeigt werden – dank der Unterstützung des Wiener Kriminalmuseums und des kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes – zum Teil historische Exponate aus Aufsehen erregenden Einbrüchen der Vergangenheit. Daneben gibt es Einblick in die Funktionsweise alter Sicherheitssysteme, aber auch in das moderne Angebot von heutigen Alarmanlagen.
Interessant und vielleicht ein wenig besorgniserregend dürfte auch werden, wenn gezeigt wird, wie einfach es ist, in manche Wohnungen zu gelangen. Doch ebenso stellt das Wien Energie Haus alte und neue Methoden der Kriminalitätsbekämpfung sowie moderne Sicherheitstüren und -fenster vor, ebenso wie Überwachungssysteme unserer Zeit.
Für die Kleinen und Junggebliebenen
Für die Kleinen unter den Besuchern wurde das Thema Einbruch und Diebstahl durch Märchen und Mythen kindergerecht aufbereitet. Der Räuber Hotzenplotz und die Panzerknacker sind ebenso „anwesend“ wie Ali Baba und die 40 Räuber.
Bei all den interessanten Ansichtsstücken darf natürlich die Praxis nicht zu kurz kommen: bei einem Einbruchsparkour können Besucher der Ausstellung ihr Geschick unter Beweis stellen und als „Einbrecher“ Hindernisse überwinden.
Aktionstage
An den Aktionstagen (23. Jänner, 20. Februar und 12. März 2014) erwarten die Besucher der Ausstellung von 13:00 bis 17:30 Uhr spannende Vorführungen und Vorträge zu Sicherheitstechnik und Kriminalgeschichte sowie ein Gewinnspiel.
Wien Energie-Haus
1060 Wien,
Mariahilfer Straße 63,
Tel.: (01) 582 00,
Fax (01) 582 00-9580,
E-Mail: haus@wienenergie.at,
www.wienenergie.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr,
Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Fotos:
(1) Gina Sanders, fotolia
(2) Michal Mass, Wiener Kriminalmuseum