Das Bergbauunternehmen Vale hat sich an Caterpillar gewendet, um einen massiven, 240 Tonnen schweren batterieelektrischen Lkw zu liefern. Damit sollen die Kohlendioxidemissionen in den Vale-Minen bis 2030 gesenkt werden.
Caterpillar und Vale haben eine Vereinbarung unterzeichnet, in deren Rahmen das brasilianische Bergbauunternehmen batterieelektrische Schwerlastkraftwagen wie den 793 BEV sowie V2G/V2x-Energieübertragungssysteme und mit Ethanol betriebene Lkws testen wird. (Falls sich das seltsam anhört, sollte man bedenken, dass die meisten Pkw und Lkw in Brasilien entweder mit reinem Ethylalkohol/Ethanol (E100) oder “Gasohol” (E25) betrieben werden.) Der Test wird Vale dabei helfen, eine bessere Auswahl der Ausrüstung zu treffen, um das Ziel zu erreichen, die direkten und indirekten Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 33 % zu reduzieren und bis 2050 100 % der Nettoemissionen zu eliminieren.
Vale wird in seinen Betrieben in Minas Gerais einen batteriebetriebenen Cat 793 mit einem Gewicht von 240 Tonnen testen und in den nächsten zwei bis drei Jahren ähnliche Energieübertragungslösungen in den Betrieben von Vale in Pará erproben. Caterpillar und Vale haben sich auch auf eine gemeinsame Studie über die Machbarkeit einer Dual-Fuel-Lösung (Ethanol/Diesel) für bestehende Anlagen geeinigt. Vale ist nach eigenen Angaben der weltgrößte Eisenerz- und Nickelproduzent und hat sich zu Investitionen zwischen 4 und 6 Milliarden Dollar verpflichtet, um sein Emissions-Ziel für 2030 zu erreichen.
Erfolgreiches Debüt des Caterpillar Trucks
Bei seinem Debüt im Jahr 2022 wurde der Cat 793 Haul Truck auf einer Teststrecke vorgestellt. Dort erreichte der 240-Tonnen-Lkw voll beladen eine Höchstgeschwindigkeit von über 60 km/h. Bei weiteren Tests kletterte der beladene Lkw mit einer Geschwindigkeit von 7,5 km/h einen ganzen Kilometer lang eine 10 %ige Steigung hinauf, bevor er entladen wurde und für die Abfahrt wendete, wobei die Batterie auf dem Weg nach unten durch regeneratives Bremsen wieder mit Energie versorgt wurde. Obwohl Caterpillar keine detaillierten Angaben machte, berichteten Vertreter von Caterpillar, dass die Batterien des 793 immer noch genug Leistung hatten, um weitere Testzyklen zu absolvieren. Es scheint also, also ob elektrisch betriebene LKWs auch im Bergbau eingesetzt werden können.
Mehr zu Mobilität
In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Mercedes-Benz lädt erstmals E-Lkw mit 1 Megawatt
- Hypertruck ERX: Elektroantrieb für LKWs
- Amazon setzt auf E-LKW auf der ersten Meile
Bild: Caterpillar