50 E-Sattelschlepper werden die bis zu 26 Tonnen schweren Frachtcontainer zwischen den Häfen von Los Angeles und Long Beach und einem Verteilerzentrum transportieren.

Der Online-Händler Amazon vervollständigt seine Lieferkette mit sogenannten Drayage Trucks, vollelektrischen LKW, die große Frachtcontainer auf der sogenannten ersten und mittleren Meile befördern. 50 E-Sattelschlepper werden die bis zu 26 Tonnen schweren Frachtcontainer zwischen den Häfen von Los Angeles und Long Beach und einem Verteilerzentrum transportieren.

Primär entscheidend dabei ist, dass die erste Meile und die globale Logistik bewältigt werden und Waren lückenlos elektrisch vom Herstellungsort durch den Zoll, über Meere zu den Häfen transportiert werden.

Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung Dekarbonisierung, denn bislang war dies speziell im Schwerlastverkehr kaum effizient zu realisieren. Die neuen LKW werden, so ist geplant, mehr als eine Million Meilen pro Jahr elektrisch zurücklegen. Das zum Einsatz kommende Modell ist der Volvo VNR Electric. Der batterieelektrische LKW hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 39 Tonnen, eine Reichweite von knapp 450km und spielt alle Stückchen: aktive Kollisionsminderung, Toter-Winkel-Erkennung, Spurverlassenswarnung, Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat und für die Fahrer besonders angenehm, einen sehr niedrigen Geräuschpegel in der ergonomisch gestalteten Kabine.

Erste, mittlere und letzte Meile

In der Logistik bezieht sich die “erste Meile” auf den ersten Abschnitt des Lieferprozesses, bei dem Waren vom Hersteller oder Lieferanten zum ersten logistischen Knotenpunkt, wie einem Verteilzentrum oder einem regionalen Lager, transportiert werden. Dieser Teil des Lieferwegs umfasst oft den Transport großer Mengen an Waren und erfordert die Nutzung von Transportmitteln wie Lkw, Zügen oder Schiffen. Die Hauptaufgabe der ersten Meile besteht darin, sicherzustellen, dass die Produkte sicher und effizient von ihrem Ursprungsort zum nächsten wichtigen Punkt in der Lieferkette gelangen.

Die “mittlere Meile” bezeichnet den mittleren Abschnitt im Logistikprozess, bei dem Waren von diesen Verteilzentren oder regionalen Lagern zu kleineren, dezentralen Lagern oder direkt zu Einzelhändlern transportiert werden. Dieser Abschnitt des Transportwegs ist dafür verantwortlich, die Waren näher an ihren endgültigen Bestimmungsort zu bringen und stellt somit eine wichtige Verbindung zwischen der ersten und der letzten Meile dar. Die mittlere Meile erfordert oft eine feinere Abstimmung der Logistikprozesse, um eine effiziente Verteilung zu gewährleisten und Lagerbestände an verschiedenen Standorten auszugleichen.

Die Bezeichnung “letzte Meile” bezieht sich auf den letzten Abschnitt des Lieferprozesses, bei dem Waren vom letzten logistischen Knotenpunkt, wie einem regionalen Lager oder einem Verteilzentrum, direkt an den Endkunden oder den Einzelhandelsstandort geliefert werden. Dieser Abschnitt stellt oft die größte Herausforderung in der Lieferkette dar, da er typischerweise kleinere Liefermengen umfasst und eine höhere Frequenz sowie Flexibilität erfordert.


Mehr zu Mobilität

In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Amazon