Laut der Zeitschrift The Guardian gibt es Zeichen dafür, dass in China der Abbau von Kohle zurück geht.
Im Jahr 2014 ging dieser so bereits um 2,4 Prozent zurück, mehr ist für dieses Jahr zu erwarten.
Das sind gute Neuigkeiten, die da aus China kommen, besonders für die Umwelt. Besonders, wenn man daran denkt, dass China weltweit den Großteil der Kohle fördert.
Warum es zu diesen Entwicklungen kam hat vermutlich viele Ursachen, bei denen die Umwelt nicht die alleinige Rolle spielt. Finnische Forscher haben außerdem vor kurzem festgestellt, dass ein Wechsel zu Solaranlagen, sowie Windkraftwerken für China ausreichend Energie produzieren würde.
Das Land hat auch eine Reduktion seiner Treibhausgas-
Ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlichere Energieproduktion.
- Good News: Grüne Kunst mit Moosgraffiti
- Good News: Künstliche Photosynthese gelang
- Good News: Transparente Solarzellen
Quellen:
Foto: shutterstock/abutyrin
Text: treehugger.com