Es gibt gute Neuigkeiten: Die vielbesiedelte kalifornische Stadt Los Angeles soll bald zu einem Großteil mit Strom, aus umweltfreundlicher Erzeugung, beliefert werden. So leuchten die Lampen in Los Angeles zukünftig mit Strom aus Windkraftanlagen.
Wie das funktionieren soll? Nun, das ist nicht ganz einfach zu erklären. Im Grunde geht es aber darum, dass gerade der größte Windpark in den USA geplant wird und eben dieser Strom bis nach LA geleifert werden soll.
Strom über Wyoming und Utah nach Kalifornien
Es planen derzeit vier Unternehmen, welche in den USA angesiedelt sind, in Wyoming diesen Windpark zu errichten. Verbunden soll dieser dann mit einem Druckluftspeicherkraftwerk in Utah werden. Eine Umsetzung des Projektes ist mittlerweile realistisch geworden.
Große Entfernungen
Wer sich mit US-Bundesstaaten auskennt, dem wird allerdings aufgefallen sein, dass diese drei Bundesstaaten nicht gerade nebeneinander liegen, sondern dass hier einiges an Entfernung überwunden werden muss. Deshalb möchte man auch auf einer Länge von 425 Meilen, das sind umgerechnet rund 680 Kilometer, zwischen Wyoming und Utah eine neue Hochspannungsleitung errichten. Utah ist dann bereits mit Kalifornien verbunden, sodass hier keine neue Leitung aufgestellt werden muss.
Megaprojekt
Die Kosten für dieses Megaprojekt belaufen sich auf einige Milliarden Dollar.
Wyoming ist dabei vor allem deshalb ein wertvoller Partner, weil diese Gegend zu einer der windreichsten der USA gehört.
- Good News: Die höchsten Türme der Welt sollen die Luft säubern
- Good News: Ladegerät Powerslayer spart Strom
- Good News: Strom für die Öffis
Quellen:
Text: Wiwo Green
Foto: energieleben.at