Es ist eine Vision von Architektur-Design gepaart mit nachhaltigem Anspruch. Auf 15 Metern Länge findet sich Wohnraum von knapp 50 Quadratmetern und einer 19 Quadratmeter großen Terrasse. Wie dieser Wohnraum aussieht, das entscheidet man selbst. Denn die Architekten bieten individuelle Lösungen bei völlig flexibler Ausstattung des Hausboots: Eine Sauna, ein Kamin oder ein Whirlpool am Wasser? Damit bei einem Meter Tiefgang und bis zu 14 Kilometern pro Stunde dem Sonnenuntergang entgegenschiffen? Hach … man wird doch wohl noch ein bisschen träumen dürfen.
Am Hausboot flexibel, mobil & nachhaltig
Wobei: Wer das nötige Kleingeld eingesteckt hat, für den kann dieser mobile Wasserwohntraum durchaus ab Ende dieses Jahres Realität werden. Ab 435.000 Euro ist der „Nauturecruiser“ zu haben. Das „fahrbare Freizeitschiff für erholsame Tages- und Wochenendtrips“, wie der Hersteller „Wohnschiff Manufaktur“ den Naturecruiser nennt, vereint Flexibilität, Mobilität und Nachhaltigkeit. Mit dem Modell bewegt sich die Manufaktur weg von dem klassischen Volumen traditioneller Hausboote und übernimmt dabei gleichzeitig luxuriöse Designs in Anlehnung an die großen Kreuzfahrtschiffdampfer.
Österreichische Elektromotoren für das Hausboot
In der Kombination wird aus dem Naturecruiser mit seinen bodentiefen Fenstern und Platz für bis zu vier Personen während der Fahrt weit mehr als ein „Wohnmobil“ zu Wasser. Schon alleine, weil das Team der Wohnschiff Manufaktur ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit legt. Zu Beginn werden die Hausboot-Modelle mit einem hybriden Elektromotor ausgestattet sein. Übrigens: Hier kommt auch Österreich ins Spiel, denn gefertigt werden die Motoren vom Lustenauer Elektromaschinen-Hersteller Kräutler. Neben dem Antrieb setzt das Unternehmen auch in der gesamten Ausstattung des Wohnschiffes auf ökologisch durchdachte Konzepte: So ist der strömungsoptimierte Rumpf etwa aus Aluminium gefertigt, um in weiterer Folge häufige Rostschutzanstriche mit giftigen Chemikalien zu vermeiden. Aber auch bei den Interieurmaterialien wird auf baubiologisch unbedenkliche Stoffe gesetzt – das gilt auch für die Dämmung, die dem Schiff die Qualität eines Passivhauses ermöglicht. Für die Eigenstromspeicherung sorgt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Quelle: www.wohnschiffmanufaktur.de / Fotos: Wohnschiff Manufaktur
Mehr zu Architektur
Wir berichten über architektonische Fortschritte, unterschiedliche Baumaterialien und Entwicklungen in Richtung umweltfreundlicher Bauweisen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.