Ein Haus in A-Form aus den 70-er-Jahren hat der deutsche Architekt Thomas Ziesel in der Nähe des Chiemsee zum Solarferienhaus S3 umgebaut. Das Gebäude liegt inmitten einem ehemaligen Feriendorf im Chiemgau. Das Positive: Das Haus erzeugt mehr Energie, als es verbraucht. Die Energie stammt vorwiegend aus riesigen Solarpaneelen, die an beiden Seiten des Daches angebracht sind. Die Innenräume sind minimalistisch eingerichtet und werden durch Tageslicht beleuchtet.
Im geräumigen Erdgeschoss gibt es ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, die Küche, den Essbereich und einen Wohnraum, von dem aus man auf eine südseitige Terrasse gelangt. Das zweite Schlafzimmer befindet sich im Loft, das man über eine Leiter erreicht. Im oberen Stockwerk ist auch ein Arbeitsraum untergebracht.
Vier Personen können im S3 untergebracht werden. Sowohl Kurzurlauber als auch länger bleibende Gäste, die eine umweltfreundliche Unterkunft suchen, finden dort ein vorübergehendes Zuhause. Die günstige Lage zwischen Chiemsee und der Stadt Salzburg lassen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten zu.
Wer sich umweltfreundlich zu diesen Aktivitäten begeben möchte, dem stellt das Ferienhäuschen ein E-Auto und einen E-Katamaran am Chiemsee zur Verfügung. Beide Fahrzeuge können über das hauseigene Energienetz aufgeladen werden. So findet die überschüssige Energie direkt Anwendung.
Quelle: inhabitat.com: „Escape to the Bavarian Alps in a charming A-frame that produces surplus energy“
Fotocredit: Pixabay/andreas160578
Mehr zu Architektur
Wir berichten über architektonische Fortschritte, unterschiedliche Baumaterialien und Entwicklungen in Richtung umweltfreundlicher Bauweisen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Wunder darunter: Europas erstes Unterwasserrestaurant
- Smarte Gebäude der Zukunft
- Es grünt so grün: Markthalle mit Dachterrasse