Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Architektur

141 Beiträge
Das Tiny House „Orchidee“ besticht durch ein außergewöhnliches Lichtkonzept, viel Glas und durch einen großzügigen Innenraum. Designed by David Latimer / New Frontier Design Fotocredit: © Studiobuell Photography
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Tiny House: Mit LED-Konzept zum Miniluxus

  • 5. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wer sagt eigentlich, dass ein Tiny House nicht komfortabel und nahezu luxuriös sein kann? Wir haben uns ein Modell von New Frontier Design angesehen, das trotz Minimalismus aufregend schönes Interieur und großzügiges Wohlfühlambiente bietet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Gablok: Hausbauen leicht wie Lego spielen

  • 1. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Hausbauen leicht wie Lego spielen. Mit einem einfachen Stecksystem, bestehend aus isolierten Holzblöcken, kann man sein eigenes Haus in kürzester Zeit selbst zusammenbauen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Was die Stadtentwicklung von Wohnwagensiedlungen lernen kann

  • 22. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
In den USA und auch in manchen europäischen Ländern sind Wohnwagensiedlungen eine der letzten Wohnformen, die explizit für einkommensschwache Bewohner*innen angeboten werden. Generell haben solche Wohnanlangen einen schlechten Ruf. Dabei wird übersehen, wie sie ein funktionierendes Beispiel für Stadtentwicklung sein können.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Marmormolen – Größtes Holzgebäude in Dänemark

  • 17. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Im Zuge der Umstrukturierung des Stadtteils Nordhavn in Kopenhagen soll mit Marmormolen eine der größten zeitgenössischen Holzstrukturen in Dänemark entstehen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Architektur

FutureGrid: Wasserstoff zum Heizen und Kochen

  • 19. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Nutzung der bestehenden britischen Gasinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff ist keine einfache Aufgabe. In einer Testanlage in Cumbria loten FutureGrid Ingenieure die Möglichkeiten aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Smarte Brücke aus dem 3D-Drucker

  • 29. Dezember 2021
  • von Energieleben Redaktion
Amsterdam ist bekannt für die vielen Brücken, die über die Grachten der Stadt führen. Jetzt ist eine besondere hinzugekommen.
Beitrag ansehen
Teilen
Binh House
Beitrag ansehen
  • 2
  • Magazin

Good News: In diesem Haus wächst genug Nahrung für eine Großfamilie

  • 20. Dezember 2021
  • von Energieleben Redaktion
Im Binh House ist genug Platz für drei Generationen, und sogar das Essen kann am Dach angebaut werden. Ein tolles Wohnprojekt der Zukunft!
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/IgorShubin
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben
  • Architektur

Vastu Architektur – die Wissenschaft des Raumgefühls

  • 16. Dezember 2021
  • von Ulrike
Wenn die Energien im eigenen Heim ungestört fließen können, leben wir in Frieden und Gleichgewicht. Dieses Prinzip macht sich nicht nur Feng Shui, sondern auch Vastu Shastra, die indische Architekturlehre, zu Nutze. Wer seine Wohnung nach deren speziellen Prinzipien plant, findet zu mehr Balance und innerer Ruhe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Stadtentwicklung: Höher ist nicht besser

  • 7. Dezember 2021
  • von Energieleben Redaktion
Sind Hochhaus-Wohntürme eine umweltschonende Art viel Wohnraum und Lebensqualität zu schaffen?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Schrauben, die Schallwellen halbieren

  • 15. November 2021
  • von Energieleben Redaktion
Keine Geräusche von den Nachbarn mehr? Eine neuartige Schraube, die bis zu neun Dezibel Lärmreduktion bringt, könnte die Lösung dafür sein.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Casita – Das faltbare Tiny House

  • 4. November 2021
  • von Energieleben Redaktion
Das 6×6 Meter große Tiny House ist an einem Tag aufgestellt und einzugsbereit.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitragsbild: Viel grün und nachhaltig konzipiert: Das Village im Dritten hat sich in Punkto Innovation viel vorgenommen. Fotocredit: © Superblock ZT GmbH/ARE
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Village im Dritten: nachhaltig, zentral und grün wohnen

  • 4. Oktober 2021
  • von Energieleben Redaktion
Auf dem Gebiet des ehemaligen Aspangbahnhof im Dritten Bezirk in Wien entsteht durch die Kooperation der ARE mit Wien Energie eines der nachhaltigsten Innvovationsprojekte im europäischen Immobiliensektor.
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 12 Weiter
Featured Beiträge
v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer

Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt

  • 16. Mai 2022
Beitrag ansehen
An dem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof kann man sich ab jetzt beteiligen. Fotocredits: © Wien Energie/Michael Horak

Bürger:innen-Solarkraftwerk: Werde selbst Teil der Energiewende

  • 11. Mai 2022
Beitrag ansehen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 228 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 229 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 235 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 250 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 256 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter 1
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer 2
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • 3
    Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • 4
    Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen