Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Forschung

182 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ein selbstladender Akku aus Graphen

  • 6. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Sauberer Strom aus Umgebungswärme? Einen ersten Schritt zur Entwicklung selbstladender Akkus haben nun Forscher:innen aus den USA gesetzt. Energie mit Graphen aus Umgebungswärme zu gewinnen, war lange Zeit unvorstellbar. Nun ist es eventuell gelungen!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Treibstoff aus CO2

  • 6. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wissenschaftler*innen in Schweden und den USA entwickeln unterschiedliche Methoden um Treibstoff aus Kohlendioxid zu gewinnen. Zukunftslösung oder Ablenkung von der Klimakrise?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Induktive Ladestraße in Detroit

  • 24. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Kaum eine andere Stadt ist historisch so eng mit der Automobilindustrie verbunden wie Detroit. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, errichtet Ford rund um den alten Bahnhof ein Verkehrsinnovationsviertel für Elektrofahrzeuge.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Dämmplatten aus Popcorn

  • 25. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wissenschaftler haben Dämmplatten aus granuliertem Popcorn entwickelt. Diese Platten fangen Wärme ein, sind wasserabweisend und bieten zudem einen guten Schutz vor Feuer.
Beitrag ansehen
Teilen
Die Nanotechnologie bietet mit kleinsten Teilchen spannende Lösungen – aber auch neue Herausforderungen. Fotocredit: © Pete Linforth/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Nanotechnologie: Fluch oder Segen für die Umwelt?

  • 21. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Nanotechnologie bietet eine Vielzahl an Vorteilen für uns Menschen sowie für die Umwelt. Allerdings birgt sie nicht nur Lösungen, sondern schafft auch neue Herausforderungen. Wir haben für euch Möglichkeiten für die Umwelt sowie einige Gefahrenpotenziale dieser Technologie zusammengefasst.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Forschungserfolg für GeoTief Wien

  • 5. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Seit 2016 forscht das Projekt GeoTief Wien gemeinsam mit PartnerInnen aus Wissenschaft und Industrie umfassend den geologischen Untergrund im Großraum Wien. Jetzt liegen konkrete Ergebnisse in Form eines umfassenden geologisches 3D-Modells vor.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Chemisches Looping: Wasserstoff aus Schwefelwasserstoff

  • 3. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Schwefelwasserstoff riecht nicht nur nach faulen Eiern, sondern ist auch hochgiftig. Eine vielversprechende Studie zeigt wie man aus dem giftigen Gas einen sauberen Brennstoff machen kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Kleiner als ein Staubkorn: die kleinsten Biosuperkondensatoren der Welt

  • 9. November 2021
  • von Energieleben Redaktion
Deutsche Forscher haben einen Stromspeicher aus biologischen Stoffen geschaffen, der vom menschlichen Körper nicht abgestoßen wird. Das kann unter anderem bei der Früherkennung von Krebs hilfreich sein.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Magazin

Bakterien in Kühen als Lösung für das Plastikproblem

  • 13. Oktober 2021
  • von Energieleben Redaktion
Tiere sind schlecht fürs Klima, doch nun haben Tierschützer endlich ein Argument dafür, warum Rinder keine Klimakiller sind. In einer Studie wurden plastikfressende Bakterien untersucht, die von Kühen produziert werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/Hans
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Nachhaltige Energie zur Deckung der Grundbedürfnisse

  • 28. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
In keinem Land lassen sich die Grundbedürfnisse mit einem nachhaltigen Energieverbrauch decken. Das wäre aber nötig, um eine Klimakatastrophe zu verhindern
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Good News: Rostige Batterien?

  • 20. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Kommt endlich die Eisen-Luft-Batterie?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

„SoLiS“ soll Feststoffbatterien marktreif machen

  • 16. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Konzept von Lithium-Schwefel-Feststoffbatterien ist vielversprechend
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 16 Weiter
Featured Beiträge

AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”

  • 18. August 2025
Beitrag ansehen

Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau

  • 12. August 2025
Beitrag ansehen

Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft

  • 11. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
  • 2
    Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau
    • 12. August 2025
  • 3
    Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft
    • 11. August 2025
  • 4
    Rasanter PV-Ausbau für Wien
    • 8. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
  • Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau
    • 12. August 2025
  • Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft
    • 11. August 2025
  • Rasanter PV-Ausbau für Wien
    • 8. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.