Forscher des MIT haben ein neues Material geschaffen, das so stark wie Stahl, aber so leicht wie Kunststoff ist und gleichzeitig skalierbar ist, um in großen Mengen hergestellt zu werden.
Forschern am MIT ist es nun gelungen, einen neuen supraleitenden Elektromagneten zu produzieren, der ein Magnetfeld von 20 Tesla erzeugen kann. Dieser Super-Magnet soll den Weg zur Marktreife ebnen.
Weil die Sonne nicht immer scheint und es manchmal windstill ist, müssen Wege gefunden werden, Energie zu speichern. Diese Herausforderung nehmen innovative Windturbinen an, die saubere Energie erzeugen und auch speichern können.
Ein Forscherteam am MIT entwickelt eine spezielle Oberflächenstrutktur für Silizium – invertierte Nanopyramiden – um Licht in Photovoltaik-Zellen effiziente in Strom verwandeln zu können und gleichzeitig am Trägermaterial zu sparen.