Gülle entsteht bei der Massentierhaltung
Gülle entsteht bei der Massentierhaltung
Das fand eine Studie heraus. Veröffentlicht wurde diese vom deutschen Umweltbundesamt.
Dieser Artikel wurde am 9. Oktober 2018 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Gülle könnte sehr sinnvoll als Energiequelle genutzt werden. Das fand eine Studie heraus. Veröffentlicht hat diese das deutsche Umweltbundesamt.  Im Nordwesten Deutschlands fällt in der Tierzucht jede Menge Gülle an. So viel, dass diese nicht mehr sinnvoll genutzt werden kann. Doch in den Tierexkrementen steckt fast so viel Energie wie in Abfällen. Würde man sie in Biogasanlagen vergären, könnte man pro Jahr 86 Petajoule Energie erzeugen, wie trendsderzukunft.de berichtet. Das sei doppelt so viel, wie man derzeit in den 30 vorhandenen Ersatzbrennstoff-Kraftwerken erzeugen könne. Nur die Müllverbrennung liefert derzeit mit 110 Petajoule pro Jahr noch mehr Energie.

Zu viel der Gülle

Die Forscher, die die Studie veröffentlicht haben, sind von einer Güllemenge von 200 Millionen Tonnen pro Jahr ausgegangen. Üblicherweise wird Gülle in der Landwirtschaft als Industriedünger verwendet. Doch die Ackerflächen in Deutschland reichen nicht aus, um so große Mengen davon aufzunehmen. Deshalb haben einige Bundesländer sogar schon Notlager errichtet, weil die existierenden Tanks bereits voll waren. Dabei entstehe die meiste Gülle als Nebenprodukt der Massentierhaltung und der Massentierzucht.

Um das Problem des Überschusses an Gülle zu bewältigen, ist der Ansatz bestimmt gut, sie zu vergären und die daraus entstehende Energie zu nutzen. Allerdings wäre es noch besser, von der Massentierhaltung abzukommen, damit gar nicht erst so viel Gülle entsteht. Das scheint aber schon allein deshalb aussichtslos, weil die Konsumenten es gewohnt sind, billiges Fleisch zu kaufen. Hier ein Umdenken zu erreichen, scheint im Moment nicht in Sichtweite.

Quellen: Studie des Umweltbundesamts: „Energieerzeugung aus Abfällen Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030“

trendsderzukunft.de: „Gülle als Energiequelle: So viel Energie steckt in Tierexkrementen“

Foto: Pixabay/franzl34


 

Mehr zum Thema Garten

In dieser Kategorie vermitteln wir alles, was du zum Thema Garten und dessen tierischen Bewohnern wissen musst. Von nützlichen Tipps bis hin zu aufschlussreichen Fakten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.