760.000 Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Ist Ware verdorben oder verschimmelt, bleibt einem nichts anderes übrig. Es gibt jedoch Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nicht schlecht werden können und die eher aus Panik in der Tonne landen. Denn das gesetzlich vorgeschriebene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) suggeriert, dass auch diese ablaufen können. Diese 9 Lebensmittel werden von alleine nicht schlecht.
Lebensmittel Nr.1: Reis
Wird weißer Reis trocken und luftdicht gelagert, ist er ewig haltbar. Anders sieht es allerdings bei braunem Naturreis aus. Durch den hohen Fettgehalt hält dieser nicht ewig.
Lebensmittel Nr.2: Zucker
Zucker kann nicht schlecht werden, weil er Bakterien und Schimmelpilzen sofort das Wasser entzieht. Kühl, trocken und geschlossen gelagert hält er eine Ewigkeit. Man sollte darauf achten, dass keine Fremdkörper und Feuchtigkeit hineingeraten.
Lebensmittel Nr.3: Schnaps
Passend zum „Kurzen“ kurz und prägnant: Schnaps wird nicht schlecht.
Lebensmittel Nr.4: Weißweinessig
Destillierter Weißweinessig verdirbt nicht, wenn er fest verschlossen, kühl und trocken gelagert wird.
Lebensmittel Nr.5: Ahornsirup
Ahornsirup verdirbt nicht, wenn man ihn einfriert. Im Kühlschrank gelagert allerdings schon. Da verlängert sich die Haltbarkeit aber auch schon um einige Zeit.
Lebensmittel Nr.6: Honig
Honig wird kühl, trocken, geschlossen und dunkel gelagert nicht schlecht. Mit der Zeit kristallisiert er höchstens. Doch stellt man ihn in einem leicht erwärmten Backofen, verflüssigt er sich wieder. Dunkel sollte man ihn lagern, da seine antibakteriellen Inhaltsstoffe durch Licht zerstört werden. Geschlossen sollte er sein, da er Feuchtigkeit aus der Luft ziehen kann und dann ein Gärungsprozess einsetzen kann, der ihn sauer werden lässt. Honig verdirbt, wenn beispielsweise Butter oder Brotkrümel vom Streichmesser im Glas landen. Daher sollte man immer einen sauberen Löffel nehmen, um ihn zu portionieren.
Lebensmittel Nr.7: Maisstärke
Fest verschlossen und frei von Fremdkörpern verdirbt Maisstärke nicht. Man kann dann ewig auf sie zurückgreifen, wenn Saucen angedickt werden müssen.
Lebensmittel Nr.8: Salz
Salz kann alleine nicht verderben. Man sollte es nur trocken und geschlossen lagern.
Lebensmittel Nr.9: Wasser in Glasflaschen
Wird Wasser in Glasflaschen kühl und dunkel gelagert, ist es nahezu unbegrenzt haltbar. In Plastikflaschen leider nicht. Denn hier treten mit der Zeit Stoffe aus dem Plastik in das Wasser über.
Informationen und Tipps zur Haltbarkeit von Lebensmittel gibt es auch bei der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
Bilder: © Martina Liel
Mehr über Ernährung
Diese Kategorie umfasst Wissenswertes über Gemüse, Obst, nachhaltige Supermärkte, schädliche Inhaltsstoffe, Bio-Produkte und vieles mehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.