Volkswagen legt mit seinem MK1 E-Traktor einen bemerkenswerten Einstieg in die Elektrifizierung der Landwirtschaft vor. Nicht in Deutschland, sondern in ländlichen Regionen Ostafrikas – konkret in Ruanda – wird das Projekt Gen.Farm umgesetzt, das auf langfristig günstigen Solarstrom setzt und CO₂ Emissionen in der Landwirtschaft verringern will.
Mit 20 bis 40 PS (15–30 kW) und einem Gewicht von etwa 2,5 Tonnen ist der Traktor vor allem für kleine und mittlere Betriebe konzipiert. Ausgestattet ist er mit zwei Elektromotoren für Fahrantrieb und Zapfwelle, inklusive Hubwerk und Hydraulikanschlüssen – ein gut durchdachtes Funktionspaket für vielfältige Einsatzbereiche. Entscheidend ist die schnelle Batterie: Ein Wechselakku lässt sich in weniger als drei Minuten austauschen – ein Hebelsystem sorgt für sicheren Halt, die Batterie ist elektrisch verriegelt.
E-Traktor und lokale Versorgungsstationen
VW setzt auf lokale Versorgungsstationen, zunächst in Containern, künftig in festen Gebäuden. Diese sind mit Solarstrom und Batteriespeicher ausgestattet. Landwirte können Traktoren dort mieten – inklusive Fahrer – und den Batterietausch durchführen. Die Stationen liefern Strom für die Traktoren und können zugleich andere Geräte versorgen. Eine zusätzliche Einkommensquelle für Genossenschaften und Technikwerkstätten vor Ort.
Das VW Projekt ist ein starkes Signal: Elektrische Antriebe in der Landwirtschaft sind möglich – wenn sie richtig dimensioniert, integriert und wirtschaftlich sinnvoll sind. In Deutschland etwa gelten Elektrotraktoren erst ab 50 kW als relevant (Agrarheute). VW nimmt diese Herausforderung im Entwicklungsland-Kontext ernst und schafft eine Infrastruktur, die soziale und ökologische Effekte zugleich ins Blickfeld rückt.
Der VW Elektrotraktor zeigt: Elektrifizierung funktioniert dort, wo Ressourcenknappheit (z. B. Diesel) und erneuerbare Energien (z. B. Solarstrom) zusammentreffen. Für Österreich könnte das bedeuten: In Hanglagen, Biobetrieben oder in Regionen mit starkem Interesse an CO₂ Reduktion könnte ein ähnliches Modell attraktive Synergien bieten. Gerade der schnelle Batterietausch und die einfache Wartung eröffnen auch hier neue Perspektiven.
Mehr zu Mobilität
In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Elektrisch: Der Traktor, der an der Steckdose tankt
- Good News: John Deere präsentiert E-Traktor
- Elektrotraktor für Land und Stadt
Bild: Volkswagen