Das Jahr 2024 war für die Erlebnisstandorte der Wien Energie ein besonders erfolgreiches: Die Besucherzahlen konnten mehr als verdoppelt werden und stiegen im Vergleich zum Vorjahr auf 32.350 an. Internationaler Besuchsmagnet bleibt die Müllverbrennung Spittelau.
Unter den Besuchern, die das Gratisangebot nutzen, sind nicht nur Einheimische. Auch 81 internationale Delegationen mit 1.500 Teilnehmern durften begrüßt werden. Vertreter der Weltbank und von internationalen Unternehmen waren zu Gast. Besonders hoch war das Interesse von Politikern, die in ihren Kommunen Müllverbrennungsanlagen planen.
Die Standorte liefern Einblicke in diverse, innovative Technologien und in den Alltag der Energiewirtschaft Wiens. Im Kraftwerk Donaustadt beispielsweise erfährt man über die Produktion von Wind- und Sonnenstrom. Im Kraftwerk Simmering wiederum kann eine der größten Wärmepumpen Mitteleuropas besichtigt werden. Die Wien Energie-Erlebniswelt Spittelau demonstriert mit 20 interaktiven Stationen unterschiedliche Sparten der Energieproduktion und Energieverwendung. Die 2017 eröffnete Erlebniswelt wird 2025 weiterentwickelt. Ab Herbst dieses Jahres entstehen neue Stationen, die sich vermehrt digitalen Technologien Themen widmen.
Müllverbrennung und Erlebniswelt Spittelau
Traditionell war auch letztes Jahr die Müllverbrennung Spittelau der Renner bei den Besuchern. Das unumstrittene Highlight ist es, die imposanten Müllkräne aus der Nähe zu beobachten. 1.500 bis 2.000 Kilogramm Restmüll heben die Greifer mit vier Metern Durchmesser auf einmal aus dem Müllbunker. Was könnte das toppen? Die Filteranlage wird kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Technik gehalten, wodurch die Anlage die gesetzlichen Vorgaben im Jahresmittel um 90 Prozent unterschreitet.
Einen Besuchstermin kann man mit ein paar Klicks online buchen: Wien Energie Erlebnisstandorte
Mehr zum Thema Leben
Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Hinter den Kulissen – Müllverbrennungsanlage Spittelau
- Neues Ausbildungszentrum: Wien Energie gestaltet Zukunft
- Profis am Wort: Lisa Lackner über die Sonderverwertung Simmeringer Haide
Bild: Wien Energie