Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
  • Leben

EU-Biosiegel seit 1. Juli 2012 verbindlich

  • 3. Juli 2012
  • 1 Minute Lesezeit
Dieser Artikel wurde am 3. Juli 2012 veröffentlicht und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!Seit dem 1. Juli 2012 ist das EU-Biosiegel europaweit verbindlich. Es gilt für alle vorverpackten ökologisch erzeugten…
Dieser Artikel wurde am 3. Juli 2012 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Seit dem 1. Juli 2012 ist das EU-Biosiegel europaweit verbindlich. Es gilt für alle vorverpackten ökologisch erzeugten Lebensmittel. Für unverpackte und importierte Ware ist die Kennzeichnung freiwillig. Andere Biosiegel dürfen weiterhin zusätzlich abgebildet werden. Außerdem sollen die Kennummer der Kontrollstelle sowie der Produktionsort auf der Verpackung aufgeführt werden.

Steigender Verbrauch ökologisch erzeugter Produkte

Das gemeinsame Siegel, das für die einheitlichen Bestimmungen des Ökolandbaus in Europa steht,  erleichtert die Kennzeichnung auf dem europäischen Markt. Einer Umfrage zufolge vertrauen 24 Prozent der EU-Bürger dem Abzeichen. Doch noch sind die bisherigen nationalen Logos bekannter, obwohl das Blatt auf grünem Hintergrund bereits 2010 eingeführt wurde.

Der Verbrauch ökologisch erzeugter Produkte steigt in Europa kontinuierlich an. Sie machen derzeit 2 Prozent des EU-Marktes aus. Etwa 2 Prozent der europäischen Betriebe produzieren auf rund 5 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen nach ökologischen Kriterien.

Quellen: Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung: EU-Bio-Logo ab 1. Juli 2012 voll gültig. Brüssel, 28. Juni 2012.

Sokoliuk / Klebs (Universität Hohenheim): Neues Bio-Siegel: Agrarforscher loben EU-weite Einheitlichkeit. 29.06.12.

Bildquelle: Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.

Like
Tweet
Themen
  • ökologische Lebensmittel
  • Öko-Landbau
  • Martina Liel
  • ökologische Landwirtschaft
  • Biosiegel
  • Bio-Siegel
  • Ökosiegel
  • Öko-Soegel
  • Bio-Kennzeichnung
  • Bio-Logo
  • Öko-Logo
Martina Liel

Martina Liel ist Germanistin (M.A.) und arbeitet seit 2009 als freie Texterin und Autorin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Healthcare. Seit 2013 bloggt sie über ein Leben mit Endometriose, einer chronischen Erkrankung, bei der ein nachhaltiger und gesunder Lebensstil eine wesentliche Rolle spielt. Ihr Buch „Nicht ohne meine Wärmflasche – Leben mit Endometriose“ ist im März 2017 erschienen.

Vorheriger Beitrag
  • Leben

Sanfter Tourismus mit Blick auf die Natur

Beitrag ansehen
Nächster Beitrag
  • Leben

Fresh Currents – Reporter schreiben für Japans Atomausstieg

Beitrag ansehen

Ähnliche Artikel

Beitrag ansehen
  • 3

Bodennutzung und -versiegelung in Österreich

  • 12. Juni 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2

Pariser U-Bahn-Drehkreuze wurden zu Mini-Stromgeneratoren

  • 9. Juni 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2

Von einer leuchtenden Idee zur globalen Energiewende: 71 Jahre Silizium-Solarzelle

  • 27. April 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 1

Plastikrecycling auf Basis von Luftfeuchtigkeit

  • 7. April 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2

Clearbot für saubere Gewässer

  • 27. März 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2

Blitze: Gigantische Energie aus der Natur!

  • 24. März 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2

Fortschritt bei Brustkrebs-Risikoprognosen durch KI

  • 21. März 2025
  • von Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2

Wolle und Solar: Nachhaltigkeit im Einklang

  • 18. März 2025
  • von Energieleben
Featured Beiträge

Bodennutzung und -versiegelung in Österreich

  • 12. Juni 2025
Beitrag ansehen

Scanias schwerer Elektro-Kipper

  • 11. Juni 2025
Beitrag ansehen

Bunte Solarzellen mit MorphoColor

  • 10. Juni 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Bodennutzung und -versiegelung in Österreich
    • 12. Juni 2025
  • 2
    Scanias schwerer Elektro-Kipper
    • 11. Juni 2025
  • 3
    Bunte Solarzellen mit MorphoColor
    • 10. Juni 2025
  • 4
    Pariser U-Bahn-Drehkreuze wurden zu Mini-Stromgeneratoren
    • 9. Juni 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Bodennutzung und -versiegelung in Österreich
    • 12. Juni 2025
  • Scanias schwerer Elektro-Kipper
    • 11. Juni 2025
  • Bunte Solarzellen mit MorphoColor
    • 10. Juni 2025
  • Pariser U-Bahn-Drehkreuze wurden zu Mini-Stromgeneratoren
    • 9. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.