An der Universität für Bodenkultur Wien ist Lisa Bohunovsky am Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit tätig. Wir haben mit ihr über ihr Aufgabenfeld, ihre Tätigkeiten und das Thema Nachhaltigkeit gesprochen.
Dieser Artikel wurde am 25. April 2014 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Sie arbeiten am Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der BOKU, womit beschäftigen Sie sich da?
Das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ist an der BOKU dafür zuständig, die Zusammenarbeit und Forschung an der BOKU in den Bereichen globaler Wandel und Nachhaltigkeit zu fördern und das Thema Nachhaltigkeit an der BOKU generell voranzutreiben. Die Vernetzung passiert an der BOKU intern, d.h. zwischen Instituten und Departments, aber auch extern auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.Ich persönlich bin am Zentrum für die Koordination der Nachhaltigkeitsstrategie zuständig und kümmere mich außerdem um die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, einem Zusammenschluss von aktuell neun österreichischen Universitäten, die sich für Themen der Nachhaltigkeit einsetzen.

Was kann man sich unter der BOKU Nachhaltigkeitsstrategie vorstellen?
Die BOKU ist schon seit langem im Bereich Nachhaltigkeit aktiv. Die einzelnen Aktivitäten und Akteure arbeiten zum Teil aber unabhängig voneinander. Im Frühling 2013 hat die BOKU daher begonnen, in einer Reihe von Workshops Ziele- und Maßnahmen zu erarbeiten, die die Nachhaltigkeits-Aktivitäten der BOKU weiter voranbringen und die einzelnen Aktivitäten auch stärken miteinander verbinden sollen. Dabei war von Anfang an definiert, dass sich Nachhaltigkeit an der BOKU nicht nur auf Maßnahmen im Umweltmanagement (z.B. Energie, Abfall, Mobilität) beschränken soll. Als Universität muss sich Nachhaltigkeit auch auf die Kernbereiche Forschung und Lehre beziehen.

Die BOKU Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, die zum Teil bereits innerhalb der nächsten Monate begonnen werden. Andere Maßnahmen brauchen längere Vorlaufzeiten zur Planung oder benötigen zusätzliche finanzielle Mittel, die erst verhandelt werden müssen.

Im Bereich Umweltmanagement sollen zum Beispiel Analysen der Energieverbräuche durchgeführt werden, um danach spezifische Maßnahmen zur Reduktion des Verbrauchs setzen zu können. Außerdem wird es Maßnahmen im Bereich Mobilität und Ernährung (z.B. Erhöhung des Bio-Anteils in der Mensa, Unterstützung von Fahrrad) geben.

Im Bereich Lehre geht es vor allem um eine bessere Vernetzung und Unterstützung der Lehrenden, die Studierenden Kompetenzen und Wissen für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung vermitteln möchten. Durch nachhaltigkeitsorientierte Lehre kann die BOKU eine unglaublich wichtige MultiplikatorInnen-Wirkung entfalten und den Studierenden wertvolles Wissen und notwendige Kompetenzen für ihr Berufsleben mitgeben. An den Universitäten werden die Führungskräfte der Zukunft ausgebildet – die mit großen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit konfrontiert sein werden.

Nachhaltigkeit in der Forschung bezieht sich einerseits auf die Forschung zu nachhaltigkeitsrelevanten Fragestellungen – was an der BOKU immer schon großes Thema war. Andererseits geht es aber auch um eine nachhaltige Durchführung von Forschungsprojekten – d.h. die Vermeidung von CO2-intensiven Reisen, Nutzung nachhaltiger Büromaterialien, etc. Auch hier wird das Angebot an der BOKU weiter ausgebaut.

Was genau ist der Grüne BOKU Campus?
Der Begriff Grüner BOKU Campus wird für die Maßnahmen im Bereich Umweltmanagement an den BOKU Standorten verwendet. Die BOKU ist bereits seit 2006 EMAS zertifiziert und zeigt damit ihr Bemühen, mit Ressourcen nachhaltig umzugehen. Darüber hinaus arbeiten diverse andere Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen wie Mobilität, Ernährung, Energie, Beschaffung oder Green Events. Auch von Seiten der Studierenden werden zahlreiche Initiativen gesetzt.

Eine weitere Gruppe betreut das BOKU CO2-Kompensationssystem, über das die BOKU, aber auch externe Firmen und Private ihre CO2-Emissionen mit ausgewählten Klimaschutzprojekten seit Oktober 2011 kompensieren können.

Gibt es ein aktuelles wissenschaftliches Projekt der BOKU zum Thema Nachhaltigkeit, zu dem Sie mir mehr erzählen können?
Nachhaltigkeit ist an der BOKU für viele Projekte ein zentrales Thema. Im Nachhaltigkeitsbericht der BOKU 2011/10 wird auf Seite 92f. eine Auswahl dieser Projekte angeführt.
Ich möchte hier nicht ein einzelnes Projekt hervorheben, da sie sehr unterschiedliche, aber durchaus wichtige Fragestellungen bearbeiten.