Die Adventzeit braucht kulinarische Rituale, Düfte, die an Kindheit und warme Stuben erinnern. Für mich ist so ein Geruch der von Bratäpfel, die meine Großmutter am Kachelofen warmhielt, bis ich durchgefroren vom Schlittenfahren in der Dämmerung heimkam. Auch wenn es heutzutage nicht mehr gar so oft schneit, mit Bratäpfeln kann man immer noch den Kindern den Abend perfekt versüßen.
Was brauchen wir für Omas Bratäpfel?
- 4 saftige, rotbackige Äpfel
- 50g Nusssplitter
- 30g Rosinen
- 5 TL Honig
- ½ TL Zimt
- 20g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- Ein wenig Butter
- 1 EL Stärke
- ½ L Milch
- 1 Eigelb
Zuerst die Äpfel gut waschen und das Kerngehäuse vollständig entfernen. Nüsse, Rosinen, Honig und Zimt vermischen und mit einem Teelöffel in die Äpfel füllen und festdrücken. Dann die Äpfel in eine gut gefettete Auflaufform setzen und auf jeden Apfel eine Butterflocke setzen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
Für die Glasur Speisestärke und Eigelb in zwei Esslöffeln kalter Milch anrühren. Die restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen und das Ei- und Stärkegemisch unterrühren und nur ganz kurz kochen lassen. Die Kinder werden es lieben und der feine Duft wird sie verlässlich in Weihnachtliche Stimmung versetzen. Gutes Gelingen!
Mehr über Ernährung
Diese Kategorie umfasst Wissenswertes über Gemüse, Obst, nachhaltige Supermärkte, schädliche Inhaltsstoffe, Bio-Produkte und vieles mehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Die besten Tipps für entspannte Weihnachten
- Nachhaltige Weihnachten – die besten Geschenkideen
- Selbstgemachtes Granola aus Weihnachtskeksen
Bild: Tim Douglas