Das Problem beim Textil-Recycling von modernen Stoffen ist der Mix aus diversen Fasern, Wolle, Baumwolle, Nylon oder Polyester. Es braucht einen innovativen chemischen Ansatz, um zeitraubende Arbeitsschritte zu sparen. Das…
Früher waren mehr als 200 Ölkessel bei Wien Energie-Kunden im Einsatz. Jetzt sind es Null. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, die Wien bis 2040 erreichen will.
Das 31. Bürger*innen-Solarkraftwerks steht in Zillingdorf. Die Anlage besteht aus 12.500 Modulen und ist in der Lage pro Jahr neun Millionen Kilowattstunden Strom zu liefern. Der Verkauf beginnt jetzt.
MF Estelle, die erste autonome Elektrofähre der Welt, hat ihre Jungfernfahrt erfolgreich abgeschlossen. Der Versuch war ein wichtiger Meilenstein, nicht nur für die autonome Technologie, sondern auch für nachhaltige maritime…
Mit dem Erwerb von zwei Windparks sowie eines Solarparks kommt die Wien Energie dem Ziel bis 2030 Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt zu produzieren, einen wichtigen Schritt näher.