Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Wasserstoff

48 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 3
  • Architektur

FutureGrid: Wasserstoff zum Heizen und Kochen

  • 19. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Nutzung der bestehenden britischen Gasinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff ist keine einfache Aufgabe. In einer Testanlage in Cumbria loten FutureGrid Ingenieure die Möglichkeiten aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Die erste Wiener Wasserstoff-Tankstelle

  • 11. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
In Wien-Floridsdorf nimmt Wien Energie die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs auf dem Gelände der Betriebsgarage Leopoldau in Betrieb.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Chemisches Looping: Wasserstoff aus Schwefelwasserstoff

  • 3. Januar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Schwefelwasserstoff riecht nicht nur nach faulen Eiern, sondern ist auch hochgiftig. Eine vielversprechende Studie zeigt wie man aus dem giftigen Gas einen sauberen Brennstoff machen kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

CO2-freies Roheisen aus Donawitz

  • 1. September 2021
  • von Energieleben Redaktion
Ein neues, in Österreich entwickeltes Verfahren zur Roheisenproduktion nutzt Wasserstoff und spart so Tonnen CO2 ein.
Beitrag ansehen
Teilen
Um das Ladenetz für Elektrofahrzeuge auszubauen, investieren die USA jetzt mehrere Milliarden Dollar. Fotocredit: © Michael Marais/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 2
  • Magazin
  • Mobilität

Good news: Massiver Ausbau von Ladenetz für E-Autos in den USA

  • 9. August 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die US-Regierung investiert 15 Milliarden Dollar in den Ausbau von insgesamt 500.000 Ladestationen für E-Fahrzeuge. Das Ladenetz soll damit auch im öffentlichen Bereich deutlich gestärkt werden. Für E-Mobilitätsforschung wurden weitere 34 Millionen bewilligt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Infrastrukturprojekt eFarm: Von Windkraft bis E-Tankstelle

  • 29. Juli 2021
  • von Energieleben Redaktion
In Nordfriesland wird grüner Wasserstoff aus Windkraft erzeugt, vertrieben und sogar im öffentlichen Regionalverkehr verbraucht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Toyotas Woven City

  • 15. Juni 2021
  • von Energieleben Redaktion
Der japanische Toyota Konzern baut die Wasserstoff-betriebene Stadt der Zukunft.
Beitrag ansehen
Teilen
Klassische Eisenherstellung im Hochofen erzeugt eine Menge an CO2-Emissionen. Ein Wasserstoff-Stahlwerk in Frankreich verspricht nun grüneren Stahl. Fotocredit: © zephylwer0/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Technologiewende in der Metallindustrie: Wasserstoff-Stahlwerk in Frankreich geplant

  • 4. Mai 2021
  • von Energieleben Redaktion
Die Stahlindustrie sieht eine Notwendigkeit, sich selbst neu zu erfinden: An der französischen Küste wird ein Wasserstoff-Stahlwerk entstehen, das die Strahlproduktion grüner machen will.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/jarmoluk
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Grünerer Wasserstoff lässt sich dank Katalysatoren effizienter produzieren

  • 4. Mai 2021
  • von Energieleben Redaktion
Durch eine sehr dünne Schicht auf der Elektrode lässt sich doppelt so viel Wasserstoffs produzieren, ohne dass dabei mehr Kosten entstehen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Powerpaste für Wasserstofffahrzeuge

  • 19. April 2021
  • von Energieleben Redaktion
Das Fraunhofer Institut hat eine „Powerpaste“ auf Magnesiumbasis entwickelt, die Wasserstoff mit der zehnfachen Dichte einer Lithiumbatterie speichert.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Konkurrenzfähiger grüner Wasserstoff

  • 30. März 2021
  • von Energieleben Redaktion
Eine Analyse von IHS Markit kommt zu dem erfreulichen Ergebnis, das grüner Wasserstoff schon in knapp drei Jahren preislich wettbewerbsfähig sein wird.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Hamburg Green Energy Hub

  • 22. März 2021
  • von Energieleben Redaktion
In Hamburg-Moorburg soll ab 2025 grüne Energie im ganz großen Stil erzeugt werden.
Beitrag ansehen
Teilen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Weiter
Featured Beiträge
v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer

Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt

  • 16. Mai 2022
Beitrag ansehen
An dem Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof kann man sich ab jetzt beteiligen. Fotocredits: © Wien Energie/Michael Horak

Bürger:innen-Solarkraftwerk: Werde selbst Teil der Energiewende

  • 11. Mai 2022
Beitrag ansehen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor 228 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor 229 Tagen
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor 235 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor 251 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor 256 Tagen
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter 1
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer 2
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • 3
    Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • 4
    Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Fotocredit: followyourwildheart.org/Elisabeth Demeter
    Tiny House: mobil oder stationär?
    • 16. Mai 2022
  • v.l.n.r: Stadtrat Peter Hacker, Martin Madlo (Managing Director Interxion), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Stadtrat Peter Hanke, Michael Binder (Medizinischer Direktor Wiener Gesundheitsverbund) und Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) beim Start zur innovativen Nutzung der Abwärme. Fotocredit: © Wien Energie/Christian Hofer
    Klinik Floridsdorf mit Abwärme aus Rechenzentrum beheizt
    • 16. Mai 2022
  • Solarzellen aus dem 3D-Drucker
    • 13. Mai 2022
  • Wiederkäuer gegen invasive Arten
    • 13. Mai 2022
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen