Foto: Energieleben Redaktion
Foto: Energieleben Redaktion
Reisen ja – aber nachhaltig. Wir geben dir ein paar Tipps, wie du deinen ökologischen Fußabdruck auch im Urlaub klein hältst.
Dieser Artikel wurde am 18. Juni 2021 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Die Reiselust brennt uns unter den Nägeln! Doch als umweltbewusste Menschen ist es uns natürlich auch im Urlaub wichtig, möglichst wenig Müll zu erzeugen und zu hinterlassen. Das große Problem: Je öfter und je weiter wir verreisen, desto mehr schädigen wir unseren Planeten. Doch mit den richtigen Entscheidungen kannst du dazu beitragen, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Wir geben dir ein paar Tipps, worauf du im Urlaub achten solltest.

  1. Sieh das Reisen nicht als Wettbewerb. Das coolste Erlebnis, die schönsten Urlaubsfotos – das Leben der anderen scheint so viel aufregender als unser eigenes. Leider suggerieren das Instagram & Co. Doch denk daran: Erlebnisse lassen sich nicht erzwingen. Und die schönsten Dinge erleben wir oft ganz unaufgeregt in der Nähe – und nicht in der immer noch exotischeren Urlaubsdestination.
  2. Packe nachhaltig. Je weniger Gewicht du transportierst – also Zeugs, das du wahrscheinlich im Urlaub ohnehin nicht brauchen wirst – desto weniger CO2 entsteht beim Transport. Denk schon beim Packen daran, dass weniger mehr ist.
  3. Nutze fürs Reisen die Öffis, wann immer es möglich ist. Vermeide es, wenn möglich, zu fliegen. Gerade innerhalb Europas gibt es gute Bus- und Zugverbindungen.
  4. Verwende deinen Mehrweg-Trinkbecher auch im Flugzeug und im Zug. Lass dir dein Getränk dort einfüllen. So vermeidest du Plastikmüll.
  5. Benutze die Handtücher im Hotel mehrmals. Sicher, es ist verlockend, sich jeden Tag frische Handtücher ins Hotelzimmer bringen zu lassen. Doch nötig ist das wirklich nicht. Verwende Handtücher so lange es geht.
  6. Reise langsam. Hetze nicht von Ort zu Ort, nur um innerhalb deines zweiwöchigen Urlaubs das gesamte Land „abhaken“ zu können. Bleib länger an einem Ort. So lernst du diesen besser kennen und schonst zudem die Umwelt.

Viele weitere hilfreiche Tipps fürs nachhaltige Reisen kannst du auf dem Blog globusliebe.com nachlesen.

Quelle: „Nachhaltig reisen: 18 Tipps, wie du die Umwelt im Urlaub schützen kannst

Foto: Energieleben Redaktion


Mehr zum Thema Leben

Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.